Strasse

B 33 Waldsiedlungstunnel für den Verkehr freigegeben

Mehrere Menschen stehen in einer Reihe und schneiden ein Band durch.
Autos fahren auf einer neuen Straße.

Mit der Fertigstellung des Waldsiedlungstunnels wird ein weiterer wichtiger Ausbauabschnitt der B 33 zwischen Konstanz und Allensbach dem Verkehr übergeben.

Der Waldsiedlungstunnel an der B 33 ist am Donnerstag (14. Juli) feierlich für den Verkehr freigegeben worden. Michael Theurer MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister Digitales und Verkehr, Elke Zimmer MdL, Staatsekretärin im Landesverkehrsministerium, und die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer schnitten das symbolische Band durch. Der Bund investiert in den Neu- und Ausbau der B33 insgesamt 408 Millionen Euro.

Nachdem im Jahr 2018 bereits der Teilabschnitt zwischen Konstanz-Landeplatz und der Kindlebildkreuzung sowie im Jahr 2019 die beiden Teilabschnitte westlich von Allensbach fertiggestellt worden sind, konnte nun auch der vierte von insgesamt sechs Bauabschnitten der im Bundesverkehrswegeplan enthaltenen Neu- und Ausbaumaßnahme „B 33, Allensbach – Konstanz“ eröffnet werden.

Wichtiges Etappenziel in der Bodensee-Region

Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Theurer betonte: „Mit der heutigen Freigabe ist ein wichtiges Etappenziel beim Ausbau der für die Bodensee-Region wichtigen Verkehrsachse B 33 erreicht. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag, um die Infrastruktur hier am Bodensee deutlich zu verbessern. Überlastete Hauptverkehrsachsen führen zwangsläufig zu Verzögerungen im Verkehr und damit auch zu Verkehrsbelastungen in den umliegenden Gemeinden. Mit dem freigegebenen Streckenabschnitt der B 33 entlasten wir die gesamte Region.“

Waldsiedlungstunnel dient Lärm- und Landschaftsschutz

Neben den Verbesserungen im Straßennetz der Region sorgt der Wald­siedlungs­tunnel auch für Lärm- und Landschaftsschutz. „Die Anwohnerinnen und Anwohner der Waldsiedlung werden durch den Tunnel vom Verkehrslärm der B 33 erheblich entlastet“, hob Staatssekretärin Elke Zimmer MdL hervor, „gleichzeitig sorgt die geländegleiche Lage des Tunnels für eine schonende Einbindung der B 33 in das Landschaftsbild der weithin einsehbaren Uferlandschaft des Untersees.“

Die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte die Leistungen der am Bau Beteiligten: „Das Grundwasser und die geologischen Verhältnisse am See haben alle Beteiligten vor so manche technische Herausforderung gestellt. Auch die Auswirkungen der Pandemie und nicht zuletzt des Krieges in der Ukraine mussten bewältigt werden. So hatten die Verantwortlichen insbesondere bei der Tunnelbetriebstechnik mit Lieferverzögerungen zu kämpfen. Mit Erfolg haben wir aber alle Hebel in Bewegung gesetzt und die Bauarbeiten pünktlich zum Abschluss gebracht“. Jetzt seien noch Restarbeiten zu erledigen, die für den Verkehr aber nicht relevant seien.

Nachhaltige Wiederverwertung des Aushubmaterials

Der Spatenstich für den 474 m langen Tunnel fand am 17. Dezember 2018 statt. Hergestellt wurde er in insgesamt 45 Einzelabschnitte mit je 10 m Länge, sowie den beiden Portalblöcken zu je 12 m Länge. Westlich und östlich des Tunnels schließt sich jeweils ein sogenanntes „Trogbauwerk“ von 203 m bzw. 68 m Länge an. Insgesamt wurden für den Rohbau des Tunnels rund 45.000 m³ Stahlbeton und 11.500 t Bewehrungsstahl verbaut.

Damit der Tunnel möglichst unsichtbar im Boden verschwinden konnte, wurden rund 170.000 m³ Bodenmaterial ausgehoben, wovon rund 70.000 m³ für die anschließende Überschüttung genutzt und weitere 30.000 m³ als Lärmschutzwall westlich von Allensbach verbaut werden konnten. Hierdurch konnte nahezu alles Aushubmaterial in der Maßnahme selbst wiederverwendet werden, wodurch neben Entsorgungskosten insbesondere auch Transportwege reduziert wurden.

Gemeinsam mit den beiden Betriebsgebäuden, dem Havariebecken und dem Kreisverkehr, der die Waldsiedlung zukünftig an die B 33 anbindet, betragen die Gesamtkosten des Teilabschnittes Waldsiedlungstunnel rund 63 Mio. Euro.

Weitere Meldungen

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Zusammenarbeit

Vorarlberg und Baden-Württemberg wollen gemeinsam grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Menschen aus Politik und Bürgerschaft schneiden zusammen mit Kindern ein Band zur Eröffnung des Tunnels durch.
  • STRASSE

Freie Fahrt im Brandbergtunnel

Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
  • Schiene

84 Millionen Euro vom Land für Stadtbahnnetz Stuttgart

Der RABus hat die Farben schwarz und gelb und sieht einem Kleinbus ähnlich.

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen

Blühende Fläche neben dem Straßenverkehr
  • STRASSENOASEN

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Landrat Riegger, Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann laufen vor einer Wandergruppe und schauen in die Kamera.
  • bwegt

Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“

Eine Frau macht ein Selfie mit einem Mann in einem Zug. An der Fensterscheibe klebt das Logo von CiCoBW
  • CICOBW

Fünf zum Preis von einem: Mitnahme-Aktion im ÖPNV

Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
  • Mobilität

Start der Anhörung des Landesmobilitätgesetzes

Das Bild zeigt die Übergabe des Förderbescheids für die Brücke. Im Hintergrund ist die im Bau befindliche Brücke zu sehen.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Infrastruktur

Nach Unwetter-Schäden: Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Staatssekretärin Frau Zimmer zusammen mit den Gewinnern des Fußverkehrschecks.
  • Fussverkehr

Fußverkehrs-Checks 2024: Schulwege im Fokus

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • SCHIFF

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • SCHIENE

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Spaten im Sand
  • Straße

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Auf einer Straße mit verschwommenem Hintergrund liegen vier Würfel mit jeweils einem Buchstaben. Dort steht: S – T – V – O.
  • Straßenverkehrsordnung

Neue StVO: mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

Benjamin Hechler
  • PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert