Staatssekretärin Splett betont Bedeutung von Lärmschutz für die Wohnqualität
„Um AnwohnerInnen und Umwelt zu schützen ist Lärmschutz an vielbefahrenen Straßen unumgänglich. Ich freue mich, dass mit der Fertigstellung der Lärmschutzwand in Kuchen ein weiteres Verkehrsprojekt zur Lärmminderung in der Region erfolgreich umgesetzt wurde“, verkündete Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, anlässlich der Feier zur Fertigstellung der Lärmschutzwand in Kuchen am 11.09.2014. Die neu errichtete Lärmschutzwand dient zum Schutz zweier Wohngebiete entlang der B10 in Kuchen.
Die Lärmschutzwand ist eine Maßnahme des landesweiten Lärmsanierungsprogramms in Baden-Württemberg. „Ziel dieses Vorgehens ist es, Lärmschwerpunkte in Baden-Württemberg zu identifizieren, Lärmsanierungsmaßnahmen gezielt planerisch und baulich umzusetzen und so die Bundesmittel für Lärmsanierungsmaßnahmen effizient in den betroffenen Kommunen einzusetzen,“ betonte Splett.
Durch die Lärmschutzwand in Kuchen wurde eine Lärmreduzierung von 8 – 11 dB(A) und somit ein effektiver Schutz aller Haushalte entlang der B 10 im Bereich „Am Krapfenbach“ und „Seewiesen“ erzielt. Gebaut wurde von November 2013 bis August 2014. Den letzten optischen Schliff sollen der Lärmschutzwand Gabionen, Efeu und wilder Wein verleihen.
Die Baukosten betragen ca. 640.000 Euro und werden in Höhe von ca. 305.000 Euro von der Gemeinde sowie in Höhe von 335.000 Euro (zzgl. 123.000 Euro Ablösesumme) vom Bund getragen.
Weitere Informationen
In einem dicht besiedelten und von vielen Verkehrsadern durchzogenen Land wie Baden-Württemberg ist Lärm allgegenwärtig. Der Straßenverkehrslärm zählt dabei zu den am meisten belastenden Lärmquellen. Aus diesem Grund werden im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms an Bundes- und Landesstraßen eine ganze Reihe von Projekten umgesetzt. Um die AnwohnerInnen besser vor Verkehrslärm zu schützen werden vielerorts Lärmschutzwände gebaut. Auch bezuschusst das Land den Einbau von Lärmschutzfenstern.
Weitere Informationen unter: mvi.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/fluesterasphalt-und-laermschutzwaende-bauprogramm-laermschutzmassnahmen-2014/