Strassen

Bauabschnitt der L 67 früher als geplant für Verkehr freigegeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bis Ende des Jahres sollen Bauarbeiten abgeschlossen werden 

Staatssekretärin Gisela Splett, MdL hat am 18. Dezember 2015 den ersten Bauabschnitt des Ausbaus der L 67 zwischen Kuppenheim und der B 462 feierlich für den Verkehr freigegeben. „Besonders erfreulich ist die außerordentlich kurze Bauzeit. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten bis April 2016 abgeschlossen werden. Begünstigt durch das außergewöhnlich trockene Wetter, die milden Temperaturen und die gute Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten, kann der Bauabschnitt bereits vier Monate früher für den Verkehr freigegeben werden“ so Splett in ihrer Ansprache.

Die Ausbaumaßnahme an der L 67 beginnt am nördlichen Ende von Kuppenheim in Höhe der Einmündung der Fritz-Minhardt-Straße und erstreckt sich ca. 650 Meter in Richtung der B 462. „Ganz besonders freut mich, dass auch ein separater Geh- und Radweg Teil des Vorhabens ist“, erklärte die Staatssekretärin. Am nördlichen Ende des Ausbauabschnittes wurde ein Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 40 Metern angelegt, der auch den Vorgaben für Schwerverkehr entspricht. Der Kreisverkehr bildet nun einen Knotenpunkt mit der L 67 und der K 3715. Neu angelegt wurde auch ein Abschnitt der K 3715 ab dem Kreisverkehr in Richtung Rauental. So können die VerkehrsteilnehmerInnen aus Richtung Rauental die L 67 künftig auch über die K 3715 erreichen. Der Ausbau der K 3715 hat eine Gesamtlänge von ca. 700 Meter.

Bei der rund 1,2 Millionen Euro teuren Maßnahme handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Baden-Württemberg, des Landkreises Rastatt und der Stadt Kuppenheim. Dabei trägt das Land Baden-Württemberg 800.000 Euro, der Landkreis Rastatt 225.000 Euro und die Stadt Kuppenheim rund 175.000 Euro der Kosten.

Die Stadt Kuppenheim hatte sich im Rahmen der Ansiedlung des Presswerks der Daimler AG und dem damit verbunden Wegfall eines Teilstücks der K 3715 verpflichtet, die K 3715 (Rauentaler Straße) mit einer Baulänge von ca. 450 Metern an die L 67 anzuschließen. Zur Vermeidung kostenintensiver baulicher Provisorien wurde diese Planung mit dem Ausbau der L 67 abgestimmt.

In den kommenden Tagen sind außerhalb der Fahrbahnen noch einige Restarbeiten auszuführen, die jedoch bis zum Jahresende weitgehend zum Abschluss gebracht werden sollen. „Ich wünsche allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern auf dieser Straße allzeit eine sichere und gute Fahrt!“ sagte Splett. 

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf