Verkehr

Baubeginn der zweiten Donaubrücke in Tuttlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Erstellung dieser zweiten Brücke über die Donau bildet den letzten Abschnitt eines Maßnahmenbündels wichtiger Straßeninfrastrukturprojekte in der Region in und um Tuttlingen. Mit all diesen Maßnahmen sind wir dem Ziel einer Entspannung der Verkehrssituation und eines besseren Verkehrsflusses in der Region näher gekommen“, so Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, in seiner Ansprache anlässlich des Baubeginns der zweiten Donaubrücke in Tuttlingen.

Im Rahmen des Gesamtprojektes zum Ausbau der West-Ost-Verkehrsachse B 31/B 311 Freiburg - Ulm sowie der B 14 ab dem Aesculap-Kreisverkehr in Richtung Rottweil und Autobahn nach Stuttgart wurden bereits folgende Baumaßnahmen fertiggestellt:

  • der Kreuzstraßentunnel
  • die innere und äußere Umgestaltung des Aesculap-Kreisverkehrs
  • der Ausbau der B 14 zwischen Aesculap-Kreisverkehr und der Donau
  • die Verlegung der B 311 in der Möhringer Vorstadt
  • die Ortsumgehung Neuhausen ob Eck im Zuge der B 311

Die komplette Donaubrücke gliedert sich in drei Bauabschnitte – die vorgespannte Zweifeldbrücke über die Donau und das Vorland und die zu beiden Seiten an die Widerlager angehängten Rahmenkonstruktionen über die Radwege entlang der Donau. Das Flussbett der Donau bleibt dabei unbefestigt. Die Böschungen im Bauwerksbereich erhalten eine Böschungssicherung aus Flussbausteinen. Die Fertigstellung des Brückenneubaus ist für den Herbst 2014 geplant. Für diesen Bauabschnitt wurden Baukosten in Höhe von rund 3,1 Mio. Euro veranschlagt.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte