MINISTERIUM

Berthold Frieß zum neuen Amtschef im Ministerium für Verkehr ernannt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerialdirektor Berthold Frieß

Bisheriger Direktor des Landtags tritt neue Aufgabe an

Der neue Amtschef im Ministerium für Verkehr heißt Berthold Frieß. Der Ministerialdirektor ist heute (19. Mai) von seinem bisherigen Amt als Landtagsdirektor für seine neue Tätigkeit ins Landesverkehrsministerium versetzt worden. Frieß ist Nachfolger von Dr. Uwe Lahl, der das Amt seit 2014 innehatte, und von Gerd Hickmann, dem Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr, der seit März dieses Jahres kommissarisch als Amtschef tätig war.

Berthold Frieß, Jahrgang 1968, ist auf der Schwäbischen Alb groß geworden und lebt mit seiner Familie im Landkreis Göppingen. Der Diakon und Diplom-Diakoniewissenschaftler arbeitete 15 Jahre beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, unter anderem als Landesjugendreferent für Jugendpolitik. Von 2008 bis 2012 war Frieß als Landesgeschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Baden-Württemberg tätig, wo er zahlreiche umweltpolitische Themen öffentlich vertrat. Im Jahr 2012 übernahm Berthold Frieß die Leitung der Fraktionsgeschäftsstelle der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Landtag. Seit Juni 2016 war er als Direktor des Landtags von Baden-Württemberg tätig.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft