Strasse

Brücke über die A 3 in Wertheim auf den Weg gebracht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Land fördert Projekt mit LGVFG-Mitteln in Höhe von 400.000 Euro

Mit der grundsätzlichen Zusage des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur an die Stadt Wertheim zur Förderung des „Neubaus einer Straßenbrücke über die A 3 in Wertheim – Bettingen“ wird das Projekt nachträglich in das aktuelle Förderprogramm zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden aufgenommen und der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGFVG) zugestimmt. „Hiermit machen wir einen weiteren Schritt in Richtung A 3-Ausbau“, so Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann. „Nun ist der Bund am Zug, um die entsprechende Baufreigabe zu erteilen.“

Bereits im April hatte sich Hermann für den 6-streifige Autobahnausbau der A 3 bei Wertheim – Bettingen stark gemacht. Dieser Ausbau macht den Neubau einer Brücke der Stadt über die A 3 erforderlich. Durch die Vorabmaßnahme wird das östlich der A 3 gelegene Gewerbe- und Sondergebiet „Almosenberg“ mit dem westlich der Brücke gelegenen Gewerbegebiet „Leutersecken“ verbunden und ein Anschluss an die L 2310 geschaffen. Die Stadt Wertheim muss sich an den Kosten mit einem Anteil an der Straßenbrücke beteiligen. Sie erhält dafür nun einen Zuschuss nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in der Größenordnung von rund 400.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen rund 900.000 Euro. Mit den Arbeiten soll noch diesen Herbst begonnen werden.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf