Strasse

Brücke über die A 3 in Wertheim auf den Weg gebracht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Land fördert Projekt mit LGVFG-Mitteln in Höhe von 400.000 Euro

Mit der grundsätzlichen Zusage des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur an die Stadt Wertheim zur Förderung des „Neubaus einer Straßenbrücke über die A 3 in Wertheim – Bettingen“ wird das Projekt nachträglich in das aktuelle Förderprogramm zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden aufgenommen und der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGFVG) zugestimmt. „Hiermit machen wir einen weiteren Schritt in Richtung A 3-Ausbau“, so Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann. „Nun ist der Bund am Zug, um die entsprechende Baufreigabe zu erteilen.“

Bereits im April hatte sich Hermann für den 6-streifige Autobahnausbau der A 3 bei Wertheim – Bettingen stark gemacht. Dieser Ausbau macht den Neubau einer Brücke der Stadt über die A 3 erforderlich. Durch die Vorabmaßnahme wird das östlich der A 3 gelegene Gewerbe- und Sondergebiet „Almosenberg“ mit dem westlich der Brücke gelegenen Gewerbegebiet „Leutersecken“ verbunden und ein Anschluss an die L 2310 geschaffen. Die Stadt Wertheim muss sich an den Kosten mit einem Anteil an der Straßenbrücke beteiligen. Sie erhält dafür nun einen Zuschuss nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in der Größenordnung von rund 400.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen rund 900.000 Euro. Mit den Arbeiten soll noch diesen Herbst begonnen werden.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte