Schiene

Deutlich mehr Sitzplätze für die Schülerinnen und Schüler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsministerium und Ortenaukreis einigen sich auf neues Zugangebot

Vertreter des Landesverkehrsministeriums und des Ortenaukreises kamen am Freitag, 3. Februar 2017,im Ministerium in Stuttgart zusammen, um eine Lösung für den Schülerverkehr im Kinzigtal zu finden: Bereits nach den Osterferien soll der Fahrplan angepasst werden. Zur ersten Schulstunde verkehren künftig zwei Doppelstockzüge mit vier Wagen und je über 400 Sitzplätzen zu angepassten Zeiten. Der erste aus Konstanz kommende Doppelstockzug verkehrt rund 16 Minuten früher und kommt künftig bereits um 7.21 Uhr in Offenburg an. Damit muss für die Schulen in Offenburg nicht mehr der viel zu kleine 10 Minuten zu früh ankommende Zug mit den Dieseltriebwagen genutzt werden. 

Auch das Kreisschulzentrum wird zur ersten Schulstunde nun 16 Minuten früher erreicht. Für das Schulzentrum in Gengenbach legt der zweite aus Konstanz kommende Doppelstockzug einen Halt in Biberach ein. Der Anschlussbus in Gengenbach zum Schulzentrum verkehrt deshalb drei Minuten später. Die Zubringerzüge und –busse aus dem Harmersbachtal werden an die neuen Abfahrten in Biberach mit kurzen Umstiegszeiten angepasst.

Die Früherlegung des ersten Zuges aus Konstanz bringt gleich noch weitere Vorteile mit sich. Künftig werden wieder die Anschlüsse gegen 7.30 Uhr an den ICE nach Zürich, den IC „Baden-Kurier“ nach Karlsruhe – Stuttgart – München und den RE nach Karlsruhe erreicht. Der kleinere Dieseltriebzug mit heutiger Abfahrt 6.43 Uhr wird etwas vorverlegt und steht so überwiegend den Berufspendlern mit dann ausreichend Platz zur Verfügung.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016 entfiel auf der Strecke Hausach – Offenburg einer von drei Zügen, die von Schülerinnen und Schülern zur ersten Schulstunde genutzt wurden. Von den verbliebenen zweien fuhr der zweite Zug mit vier großen Doppelstockwagen so spät, dass der erste mit drei kleinen Dieseltriebwagen mit nur 195 Sitzplätzen nun viel zu voll ist. Deshalb haben sich das Landesverkehrsministerium und der Ortenaukreis heute zusammengesetzt, um eine Lösung zu finden.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte