Auszeichnung

Dr. Karl Hermann Harms aus Rheinstetten mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Herausragendes Engagement für Natur- und Umweltschutz durch
Verdienstorden-Verleihung gewürdigt

Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, freute sich, Herrn Dr. Karl Hermann Harms am 30. Juni 2014 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichen zu dürfen. „Herr Dr. Harms engagiert sich in herausragender Weise seit vielen Jahrzehnten für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Seine beeindruckenden zoologischen und botanischen Artenkenntnisse machen ihn zu einem gefragten Artenschutzexperten“.

Der promovierte Biologe Dr. Karl Hermann Harms ist seit vielen Jahren für den Natur- und Umweltschutz in Rheinstetten aktiv und bringt seine hervorragenden Fachkenntnisse bei zahlreichen Projekten ein, beispielsweise beim „Tag der Artenvielfalt“ im Jahr 2002, bei der Pflege schützenswerter Biotope und bei Artenhilfsmaßnahmen in und um Rheinstetten.

Herr Dr. Harms ist 1. Vorsitzender der BUND-Gruppe Rheinstetten, gehört dem Vorstand des BUND Mittlerer Oberrhein an und ist auch in der AG Naturschutz des BUND-Landesverbands aktiv. Er arbeitet seit dem Jahr 2000 an der Lokalen Agenda in Rheinstetten mit und pflegt intensive Kontakte zu verschiedenen Institutionen wie dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe und dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört. Auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden in der Schweiz, dem Elsass und Rheinland-Pfalz ist ihm ein Anliegen.

Seit seiner Studienzeit widmet sich der Artenschutzexperte der Erforschung und Dokumentation der Spinnenfauna in Baden-Württemberg. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit sind in Artenschutz- und Artenhilfsprogramme einge¬flossen. Neben seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) hat sich Herr Dr. Harms immer auch ehrenamtlich für den Naturschutz engagiert.

„Wir brauchen solche Anwälte der Natur, die sich mit ihrem Fachwissen und ihren Kompetenzen einbringen, um Lebensräume zu bewahren und die Artenvielfalt zu schützen“, betonte Gisela Splett bei der Überreichung des Verdienstordens, die in kleinem Kreis beim Feuchtbiotop Holzlach stattfand, das von der BUND-Ortsgruppe Rheinstetten seit mehr als 20 Jahren gepflegt wird.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte