E-Mobilität in Fuhrparks

E-Friday des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur lädt ein zum E-Friday am 10. April 2015 auf der i-Mobility der Messe Stuttgart.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren auf der Messe "auto motor sport i-Mobility" über die Fördermöglichkeiten der Beschaffungsinitiative zur Elektrifizierung von Fuhrparks und berichten über ihre Erfahrungen beim Einsatz von Elektrofahrzeugen und Pedelecs in behördlichen Fuhrparks. Doch das Beste:  Es gibt die Möglichkeit, E-Fahrzeuge und Pedelecs selbst praktisch zu testen. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm enthält der beigefügte Einladungsflyer.

 

Um Anmeldung für den E-Friday  wird gebeten bis Dienstag, den 07. April 2015, bei Herrn Christoph Mittermayr (eMail: christoph.mittermayr@mvi.bwl.de, Tel.: 0711/231-5678). Die Teilnahme ist kostenlos. Nach erfolgter  Anmeldung wird eine E-Mail mit einem Code versandt, mit dem die Eintrittskarte ausgedruckt werden kann.

 

Hinweis: Während der Veranstaltung am 10. April wird fotografiert. Es wird gebeten, dem Fotografen/der Fotografin ein Zeichen zu geben, wenn jemand damit nicht einverstanden ist (Recht am eigenen Bild).

 

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt