Veranstaltung

Einladung zur Veranstaltung: Grenzenlose E-Mobilität in der Vierländerregion Bodensee

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, die Mainau GmbH sowie die Energieagentur Kreis Konstanz laden Sie herzlich ein zu

evolution:m - Zukunftskongress Neue Mobilität,
im Rahmen der 18. Mainauer Mobilitätsgespräche

am Montag, 5. Oktober 2015 auf der Insel Mainau

Thema: „Grenzenlose E-Mobilität in der Vierländerregion Bodensee“


Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Weiterentwicklung der Elektromobilität. Es erwartet Sie ein spannendes und hochkarätig besetztes Programm. Unter anderem diskutiert Minister Winfried Hermann am Vormittag mit Ländervertretern aus der Schweiz, Österreich und Lichtenstein über Impulse für den Umstieg auf E-Fahrzeuge und Länderstrategien. Am Nachmittag werden drei unterschiedliche „e-meeting-points“ angeboten, dabei bleibt ausreichend Zeit, das Thema Elektromobilität praxisnah auf die unterschiedlichen Anforderungen und Möglichkeiten zu fokussieren.

Das gesamte Programm finden Sie unter www.evolutionm.eu.

Anmeldung:

Sie können sich unter www.evolutionm.eu/anmeldung-2015 anmelden. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 150 Euro beinhaltet den Besuch des Kongresses, Tagungsunterlagen auf USB-Stick, Kaffeepausen sowie ein Mittagessen. Anmeldungen nehmen wir auch gerne per E-Mail unter presse@mvi.bwl.de entgegen.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Austausch mit Ihnen!

Partner der Veranstaltung: e-mobil BW, Internationale Bodensee Konferenz, Stadt Konstanz und Ubitricity

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft