Veranstaltung

Einladung zur Veranstaltung: Grenzenlose E-Mobilität in der Vierländerregion Bodensee

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, die Extern: Mainau GmbH (Öffnet in neuem Fenster) sowie die Extern: Energieagentur Kreis Konstanz (Öffnet in neuem Fenster) laden Sie herzlich ein zu

evolution:m - Zukunftskongress Neue Mobilität,
im Rahmen der 18. Mainauer Mobilitätsgespräche

am Montag, 5. Oktober 2015 auf der Insel Mainau

Thema: „Grenzenlose E-Mobilität in der Vierländerregion Bodensee“


Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Weiterentwicklung der Elektromobilität. Es erwartet Sie ein spannendes und hochkarätig besetztes Programm. Unter anderem diskutiert Minister Winfried Hermann am Vormittag mit Ländervertretern aus der Schweiz, Österreich und Lichtenstein über Impulse für den Umstieg auf E-Fahrzeuge und Länderstrategien. Am Nachmittag werden drei unterschiedliche „e-meeting-points“ angeboten, dabei bleibt ausreichend Zeit, das Thema Elektromobilität praxisnah auf die unterschiedlichen Anforderungen und Möglichkeiten zu fokussieren.

Das gesamte Programm finden Sie unter Extern: www.evolutionm.eu (Öffnet in neuem Fenster).

Anmeldung:

Sie können sich unter Extern: www.evolutionm.eu/anmeldung-2015 (Öffnet in neuem Fenster) anmelden. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 150 Euro beinhaltet den Besuch des Kongresses, Tagungsunterlagen auf USB-Stick, Kaffeepausen sowie ein Mittagessen. Anmeldungen nehmen wir auch gerne per E-Mail unter E-Mail: presse@mvi.bwl.de entgegen.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Austausch mit Ihnen!

Partner der Veranstaltung: Extern: e-mobil BW (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Internationale Bodensee Konferenz (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Stadt Konstanz (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Ubitricity (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug