Baustellen-Information für die Pfingstferien - 16 Autobahnbaustellen in Baden-Württemberg
Mit Beginn der Pfingstferien wird auch in diesem Jahr eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Dies kann insbesondere in den zurzeit laufenden 16 Autobahnbaustellen zu Engpässen führen. „Gegen Staus und den damit verbundenen Stress zu Ferienbeginn hilft am besten vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahren. Gleichzeitg fließt der Verkehr am sichersten, wenn die angegebenen Geschwindigkeiten beachtet werden“, so Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, am 06.06.2014 in Stuttgart. „Wir sorgen dafür, dass dem Verkehr trotz Baustellen möglichst viele Spuren zur Verfügung stehen. Auf Autobahnen in der Regel zwei je Richtung.“
Als besonders staugefährdet gelten:
- die A 5 zwischen Landesgrenze Hessen und Weinheim und im weiteren Verlauf zwischen den Anschlussstellen Karlsruhe-Durlach und Ettlingen sowie im Bereich zwischen Appenweier und Offenburg
- die A 6 zwischen Bretzfeld und Neuenstein und im weiteren Verlauf zwischen Schwäbisch Hall und Ilshofen/Wolpertshausen
- die A 8 im Bereich Pforzheim West und Pforzheim Ost und im weiteren Verlauf zwischen Mühlhausen und Ulm-West
- die A 81 zwischen Gärtringen und Horb a. N.
- insbesondere am Wochenende die A7 im Bereich Aalen/Westhausen, hier wird der Agnesburgtunnel instandgesetzt
„Rechtzeitig vor Reisebeginn empfiehlt es sich, die inzwischen vielfältigen Informationsmöglichkeiten zur Verkehrsprognose zu nutzen. Wer kann sollte Reisebeginn und -route flexibel wählen“, so Hermann. Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen sind im Internet unter www.baustellen-bw.de dem Baustelleninformationssystem der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg oder unter der Adresse www.bast.de zu finden.
Für besonders belastete Bereiche an Autobahnen und Bundesstraßen liegen Kamerabilder vor, die im Minutentakt aktualisiert werden. Zu finden sind sie im Internet unter der Adresse: www.svz-bw.de - Verkehrslage. Unter dieser Adresse sind auch die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes der Polizei sowie Links zu Baustelleninformationssystemen aus Frankreich, Österreich und der Schweiz abrufbar.