Schiene

Erfahrener SPNV-Manager neuer Geschäftsführer der NVBW

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Volker Michael Heepen wird ab Mitte 2015 den jetzigen Geschäftsführer der NVBW, Bernd Klingel, als zweiter Geschäftsführer unterstützen. Heepen wird primär für die Ausschreibungen im SPNV verantwortlich sein.

Der Aufsichtsrat der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) hat bei seiner 45. Sitzung Volker Michael Heepen als Geschäftsführer der NVBW bestellt.   Heepen wird sich ab Mitte 2015 die Aufgaben der Geschäftsführung mit Bernd Klingel teilen und dabei für den Bereich der Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) verantwortlich zeichnen. 

Heepen bringt langjährige Erfahrung im SPNV mit. Nach verschiedenen Stationen u.a. bei der Deutschen Eisenbahn-Consulting, einer Vorgängerin der DB International GmbH, übernahm er 2006 die Führung der landeseigenen Nahverkehrsservice-gesellschaft (NVS) Thüringen. Dort führte er erfolgreich eine Vielzahl von wettbewerblichen Vergabeverfahren durch. Derzeit ist Heepen als Projektmanager beim Hamburger Beratungsunternehmen BSL Transportation Consultants tätig.

Neben der Schaffung der zweiten Geschäftsführerstelle wird auch ein Beschluss des Aufsichtsrats vom Juni umgesetzt, der eine weitere Stärkung der NVBW durch moderaten Personalaufbau auf der Fachebene vorsieht. Der Bereich der Verkehrsplaner wurde bereits mit einer zusätzlichen Stelle vorübergehend verstärkt, zudem wird eine neue Stelle geschaffen, die die ökonomische Kompetenz der NVBW bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren weiter ausbauen soll. Ziel ist es dabei, den Bedarf an externer Beratung mittelfristig zumindest zu reduzieren.

Winfried Hermann zeigte sich zufrieden: „Mit Herrn Heepen haben wir aus einer Vielzahl von Kandidaten einen erfahrenen Experten gefunden, der Nahverkehrsplanung und Wettbewerb seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. Damit ist die NVBW für die wichtigen Aufgaben der kommenden Jahren sehr gut aufgestellt.“ 

Weitere Meldungen

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet