Schiene

Erreichbarkeit BUGA und Infrastrukturverbesserungen gesichert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Terminplan der Bahn-Bauarbeiten während der Bundesgartenschau 2019 mit allen Beteiligten abgestimmt

Vertreterinnen und Vertreter des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, der Deutschen Bahn sowie der Region und der Stadt Heilbronn und der Bayrischen Eisenbahngesellschaft haben sich am 4. Oktober in Stuttgart getroffen, um den Terminplan für die Bauarbeiten auf den Bahnstrecken von und nach Heilbronn während der Bundesgartenschau 2019 abzustimmen. Unter Leitung des Amtschefs im Verkehrsministeriums, Prof. Uwe Lahl, trugen alle Beteiligten ihre Argumente und Sachzwänge vor. Prof. Lahl sagt: "Der Dialog verlief sehr ergebnisorientiert und die Erreichbarkeit der BUGA sowie Infrastrukturverbesserungen konnten in einem Gesamtkonzept gesichert werden.“

Der DB-Bevollmächtige für Baden-Württemberg, Sven Hantel, erklärte: "Durch eine deutliche Optimierung der entstehenden Streckensperrungen wurden die Auswirkungen für alle Beteiligten nochmals reduziert."

Die Totalsperrung zwischen Neckargemünd und Meckesheim wurde in die Pfingstferien (10. Juni 2019 – 23. Juni 2019) verschoben. Die Totalsperrung zwischen Neckargemünd und Eberbach wird vor die Bundesgartenschau vorgezogen werden, so dass Fernreisende nicht betroffen sein werden.

Bei der Erneuerung des Tunnel Wittighausen ist eine Verschiebung nicht möglich, allerdings wird von bayerischer Seite bis Kirchheim und nicht wie bisher nur bis Geroldshausen gefahren werden. Dies verkürzt den Abschnitt, der durch Schienenersatzverkehr bedient werden muss. 

Ebenfalls konnte die Baustelle von Heidelberg-Altstadt bis Neckargemünd nicht verlegt werden. Wegen des starken Schülerverkehrs müssen die Bauarbeiten zwingend in den Osterferien stattfinden, so dass die Bundesgartenschau nur am Anfang betroffen ist.

Für überregionale Gäste der Bundesgartenschau wird das Ministerium während der Baumaßnahmen Expressbusse einsetzen. Diese speziell auf Fernverkehrsanschlüsse in Mannheim und Würzburg ausgelegten Busse werden direkt zum Gelände der BUGA hin und auch von dort abfahren. Abhängig von der Nachfrage wird das Verkehrsministerium das Angebot von einzelnen Fahrten erweitern. 

Alle Beteiligten stimmten den Konzepten zu. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte