Radverkehr

Fahrrad goes fashion

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mode und Radfahren – passt das zusammen? Auf jeden Fall, denn das Fahrrad ist nicht nur Verkehrsmittel sondern auch ein Lifestyle-Produkt! Das wird die RadCOUTURE, ein Projekt der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Mannheim und lokalen Designern und Kreativen am 19. April ab 19 Uhr im Mannheimer Trafowerk zeigen. Ob Mode in Kombination mit dem Fahrrad oder das Fahrrad in Kombination mit Mode – auf dem Laufsteg stehen die Selbstverständlichkeit und der Spaß am Radfahren in sportlichem bis edlem Zwirn im Mittelpunkt. Die Idee dahinter: Mode und Fahrrad als fester Bestandteil des Alltags. Eine Kombination von beidem ist Ausdruck von Lebensqualität und RadKULTUR: Bequeme und schicke Bekleidung, ohne auf das Fahrrad zu verzichten.

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur wird den Abend gemeinsam mit Mannheims Bürgermeister Lothar Quast eröffnen. Mehr als 20 DesignerInnen aus dem Mannheimer Raum präsentieren ihre Kreationen mit und zum Fahrrad. Umrahmt wird die RadCOUTURE von künstlerischen Darbietungen und Show-Einlagen wie einer BMX-Präsentation der BMCC Mountainbiker Mannheim, dem Auftritt des Deutschen Trial-Meisters Max Schrom und der Kunstradfahrerinnen Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier.

Freie Karten (begrenztes Kontingent) gibt es für Interessierte oder Modebegeisterte unter der RadKULTUR-Website: www.radkultur-bw.de/radcouture.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft