Radverkehr

Fahrrad trifft Schule trifft Kunst

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Radverkehr Fahrrad trifft Schule trifft Kunst

Am Montag, 22. September, ist Startschuss für den landesweiten Wettbewerb „RadART – Fahrrad, Schule, Kunst“. Fünf Schulen aus Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V. treten in Wettstreit, wenn es darum geht, das kreativste Fahrrad zu gestalten: Die Städtische Kunstschule (Böblingen), die Jahnschule (Filderstadt), die Friedrich-von-Keller-Schule (Ludwigsburg), die Wilhelm-Wundt-Schule (Mannheim) und die Rauchbeinschule (Schwäbisch Gmünd). 

Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Unter der Leitung eines Kunstpaten/einer Kunstpatin (KunstlehrerIn oder lokale/r KünstlerIn) werden die SchülerInnen die drei Meter langen und zwei Meter hohen RadKULTUR-Räder aus Styropor nach ihren Vorstellungen inszenieren. Die Gestaltung soll der Freude am Fahrradfahren Ausdruck verleihen sowie einen Lokalbezug zur jeweiligen Stadt oder Schule herstellen. 

Für die Umsetzung ihrer Ideen haben die Schulen vier Wochen lang Zeit. Danach werden alle fünf Räder auf der Internetseite www.radkultur-bw.de vorgestellt und über ein Online-Voting die Gewinner ermittelt. Die ersten drei Plätze werden mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 5.000 Euro prämiert.

Ziel der Aktion ist es, das Fahrrad ins Bewusstsein der SchülerInnen zu rücken und zum Nachdenken über das eigene Mobilitätsverhalten anzuregen.

Weitere Informationen im Internet unter www.radkultur-bw.de

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft