Am Montag, 22. September, ist Startschuss für den landesweiten Wettbewerb „RadART – Fahrrad, Schule, Kunst“. Fünf Schulen aus Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V. treten in Wettstreit, wenn es darum geht, das kreativste Fahrrad zu gestalten: Die Städtische Kunstschule (Böblingen), die Jahnschule (Filderstadt), die Friedrich-von-Keller-Schule (Ludwigsburg), die Wilhelm-Wundt-Schule (Mannheim) und die Rauchbeinschule (Schwäbisch Gmünd).
Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Unter der Leitung eines Kunstpaten/einer Kunstpatin (KunstlehrerIn oder lokale/r KünstlerIn) werden die SchülerInnen die drei Meter langen und zwei Meter hohen RadKULTUR-Räder aus Styropor nach ihren Vorstellungen inszenieren. Die Gestaltung soll der Freude am Fahrradfahren Ausdruck verleihen sowie einen Lokalbezug zur jeweiligen Stadt oder Schule herstellen.
Für die Umsetzung ihrer Ideen haben die Schulen vier Wochen lang Zeit. Danach werden alle fünf Räder auf der Internetseite www.radkultur-bw.de vorgestellt und über ein Online-Voting die Gewinner ermittelt. Die ersten drei Plätze werden mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 5.000 Euro prämiert.
Ziel der Aktion ist es, das Fahrrad ins Bewusstsein der SchülerInnen zu rücken und zum Nachdenken über das eigene Mobilitätsverhalten anzuregen.
Weitere Informationen im Internet unter www.radkultur-bw.de