Kultusministerium und Ministerium für Verkehr und Infrastruktur unterstützen die Initiative des Landesbündnis‘ ProRad
Alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg können sich ab sofort um die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Schule" bewerben. Das Landesbündnis ProRad will mit dieser Initiative noch mehr Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg für regelmäßiges Fahrradfahren begeistern. Das Kultusministerium und das Verkehrsministerium unterstützen dieses Ziel.
„Wir möchten, dass sich Schulen konsequent für die Förderung des Radverkehrs einsetzen“, sagte Kultusminister Andreas Stoch zum Start der Initiative. „Noch mehr junge Leute sollen das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Alltag entdecken“, ergänzte Verkehrsminister Winfried Hermann. Schulen und Eltern seien die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Mobilitätsverhalten bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Das Landesbündnis ProRad schreibt künftig jedes Jahr die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Schule" aus. Um die Auszeichnung in Form einer Urkunde und eines Zertifikatsschilds für die Dauer von drei Jahren zu erhalten, müssen die Schulen verschiedene Kriterien erfüllen und nachvollziehbar dokumentieren. Hierzu zählen beispielsweise die Verankerung des Themas "Radfahren" im Schulcurriculum, Abstell-, Reparatur- und Luftaufpump-Möglichkeiten in der Schule oder sowie eine Schwerpunktsetzung auf Mobilitätserziehung. Schulen mit besonders überzeugenden Dokumentationen winken attraktive Jurypreise. Aus dem Mitgliederkreis des Landesbündnisses haben das Kultusministerium, das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und die Landesverkehrswacht einen Jurypreis ausgelobt. Als Sponsor tritt darüber hinaus die Paul Lange & Co. OHG auf.
Die Schulen können sich ab sofort elektronisch im Intranet des Kultusministeriums bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Mai 2015. Weitere Informationen hierzu, insbesondere aber auch zu den zu erfüllenden Kriterien und der erforderlichen Dokumentation, finden Sie auf der Homepage des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS), www.lis-in-bw.de
Quelle:
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und das Kultusministerium