Fahrradverkehr

Fahrradfreundlichste Arbeitgeber Baden-Württembergs ausgezeichnet

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. hat in Mannheim gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg die „fahrrad-freundlichsten Arbeitgeber Baden-Württembergs“ ausgezeichnet. Die Verleihung der Urkunden erfolgte durch Verkehrsminister Winfried Hermann und B.A.U.M.-Vorstandsmitglied Dieter Brübach.

„Das Fahrrad ist nicht nur ein Sport- und Freizeitgerät, sondern bekommt im Alltags- und Berufsverkehr eine immer wichtigere Rolle. Daraus ergeben sich Chancen so-wohl für die gesamte Verkehrssituation als auch für den einzelnen Arbeitgeber“, un-terstrich Minister Hermann und freute sich: „Dass dies mehr und mehr erkannt wird, zeigt sich nicht zuletzt an der regen Beteiligung baden-württembergischer Arbeitgeber am Wettbewerb“.

„Die Erhöhung des Radfahreranteils unter den Mitarbeitern sowie eine verstärkte Fahrradnutzung auf dem Weg zur Arbeit und auf Dienstwegen bietet Arbeitgebern viele Vorteile“, betonte Dieter Brübach. „Die Unternehmen können hiermit nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter fördern, sondern ganz nebenbei auch Kosten sparen.“ B.A.U.M. e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des Wettbewerbs „Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber“ den Stellenwert des Fahrrads als klima- und umweltverträgliches Verkehrsmittel in Unternehmen zu erhöhen und Verbesserungspotentiale aufzuzeigen.

Der Wettbewerb richtete sich insbesondere an Unternehmen, aber auch an Behörden und sonstige Einrichtungen mit mindestens 5 Mitarbeitern und honorierte das konzeptionelle, umfassende Bemühen, die Fahrradnutzung bei den Mitarbeitern zu fördern. Die „fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Baden-Württembergs“ wurden in drei Kategorien ermittelt.

In der Kategorie der Arbeitgeber mit über 500 Mitarbeitern führte die WALA Heilmittel GmbH das Bewerberfeld an. Die Förderung eines umweltfreundlichen Verkehrsver-haltens ist für das Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil des Umweltschutzes. Dies schlägt sich bei der Fahrradförderung in einer Vielzahl von Maßnahmen nieder. Neben einer vorbildlichen Fahrradinfrastruktur werden den Mitarbeitern auch vielfältige Serviceangebote offeriert, z.B. kostenlose Reparaturkurse, ein bezuschusster jährlicher Fahrrad-Check oder Regenschutz zum Ausleihen bei schlechtem Wetter. Auch die Information und Motivation der Mitarbeiter zum Radfahren kommt bei der WALA Heilmittel GmbH nicht zu kurz: so unterstützte das Unternehmen in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und prämierte die teilnehmenden Kollegen zusätzlich mit einer internen Verlosung.

Bei den Arbeitgebern mit bis zu 500 Mitarbeitern hatte das Landratsamt Göppingen die Nase vorn. Motiviert durch die gezielte Weiterentwicklung des Landkreis Göppin-gen als fahrradfreundlicher Landkreis wollte auch das Landratsamt ein fahrradfreundliches Umfeld für seine Mitarbeiter schaffen und hatte hierbei großen Erfolg. Aufbauend auf bereits vorhandenen Initiativen zur Fahrradförderung, wie z.B. regelmäßigen Betriebsradtouren wurden zahlreiche weitere Maßnahmen durchgeführt. So konnten unter anderem neue Fahrradabstellanlagen - darunter auch eine Pedelec-Ladestation - installiert, ein neuer Duschraum und Spinde eingerichtet sowie Dienstpedelecs und E-Bikes angeschafft werden. Mit seinen umfangreichen Bemühungen für die Fahrradförderung konnte das Landratsamt die Wettbewerbsjury für sich gewinnen.

Seit der Gründung als reines Fahrrad-Sachverständigenbüro vor 18 Jahren dreht sich in dem Ludwigsburger Betrieb Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH alles ausschließlich um das Fahrrad. Dass das Unternehmen auch für seine Mitarbeiter ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber ist, hat Zedler nun mit seinem Sieg in der Kategorie Arbeitgeber mit 5-49 Mitarbeitern eindrucksvoll belegt. So stehen z.B. Betriebsfahrräder samt Fahrradhelmen für die Fahrten zur Post, in die Mittagspause und zu Zulieferbetrieben in der Nähe bereit. Für Mitarbeiter werden auch hochwertige Dienstfahrräder zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt. Das zielgerichtete, umfangreiche Programm zur Fahrradförderung hat selbst Mitarbeiter zu regelmäßigen Fahrradfahrern gemacht, die beim Eintritt in die Firma damit nichts am Hut hatten.

Unterstützt wurde der deutschlandweite Wettbewerb „Die fahrradfreundlichsten Ar-beitgeber“ u.a. von den Unternehmen BUSCH & MÜLLER, Deutsche Post DHL, LeaseRad, MagicMaps, nextbike, ORTLIEB, PAUL LANGE, Rohloff, Schwalbe - Ralf Bohle, TRENGA DE, VAUDE SPORT WSM® Walter Solbach sowie dem Zweirad-Industrie-Verband. Namhafte Medienpartner sorgen für die Bekanntmachung des Wettbewerbs in der Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie das Logo/Banner des Wettbewerbs in diversen Ausführungen finden Sie unter www.fahrrad-fit.de


B.A.U.M.

Der B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften.
B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RAD

Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • TEAM VISION ZERO

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

  • MOVERS

Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
  • RAD

JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Rad

Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert