Straßen

Feierliche Verkehrsfreigabe des vierstreifigen Ausbaus der B 27 zwischen Tübingen und Nehren

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: „Fertigstellung ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau der Hauptverbindungsachse zwischen der Region Neckar–Alb und Stuttgart“

Winfried Hermann, baden-württembergischer Minister für Verkehr und Infrastruktur, hat heute (18.07.2014) gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär MdB sowie Regierungspräsident Hermann Strampfer den dritten und letzten Bauabschnitt der B 27 Tübingen - Nehren mit dem Lärmschutztunnel in Dußlingen offiziell dem Verkehr übergeben. Der Streckenabschnitt der B 27 zwischen Tübingen und Nehren ist ein Teilstück der Verbindung Stuttgart - Tübingen - Hechingen - Balingen - Rottweil.

„Mit der Fertigstellung dieses Vorhabens wird für die Gemeinden im Steinlachtal und insbesondere die Gemeinde Dußlingen eine Entlastung vom Durchgangsverkehr erreicht und ein weiterer Schritt zum Ausbau dieser wichtigen Hauptverbindungsachse zwischen der Region Neckar–Alb und Stuttgart vollzogen. Das ist ein Gewinn für die gesamte Raumschaft“, freute sich der Minister bei der feierlichen Verkehrsfreigabe.

„Die Komplexität der Bauarbeiten, die teilweise beengte Örtlichkeit und die Steuerung des Verkehrs während der Bauphase stellten uns vor große Herausforderungen“, betonte Regierungspräsident Strampfer. „Umso mehr freut mich die hervorragende Leistung unserer Straßenbauer, die sich auf die tatkräftige Mitwirkung aller an Planung und Bau Beteiligten verlassen konnten.“ Die Bauzeit für diesen dritten und bautechnisch aufwändigsten Bauabschnitt, dem über 3,3 km langen vierstreifigen Ausbau der B 27 zwischen dem Anschlussknoten Dußlingen Nord und dem Anschlussknoten Nehren, hat rund 5 Jahre gedauert. Das Kernstück dieses Bauabschnittes III ist der 486  m lange Lärmschutztunnel im Ortsbereich von Dußlingen. „Mit diesem Tunnel wird eine wesentliche Aufwertung des Ortskernbereichs erzielt, die neben der Verbesserung der Lärm und Abgassituation, die bisherige Trennung der beiden östlich und westlich der B27 gelegenen Ortsteile beseitigt“, so Minister Hermann.

Für den freigegebenen Bauabschnitt III der B 27 wurden rund 55,8 Mio. Euro investiert. Die Kosten der Gesamtbaumaßnahme (Bauabschnitt I bis III) betragen rd. 71,6 Mio. Euro. Den größten Kostenanteil der Maßnahme trägt mit rd. 65,3 Mio. Euro die Bundesrepublik Deutschland als Baulastträger der Bundesstraße. Die restlichen rd. 6,3 Mio. Euro werden vom Land Baden-Württemberg, der Stadt Tübingen, der Gemeinde Dußlingen und der Deutschen Bahn AG anteilig mitfinanziert. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte