Mobilitätspakt

Feierlicher Auftakt für zweite Laufzeit bis 2028

Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte

Der Mobilitätspakt Walldorf – Wiesloch geht in eine zweite Laufzeit: Die Beteiligten haben die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bis 2028 bekannt gegeben. Positiv blickten sie unter anderem auf die starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Gemeinschaftsprojekt SimRA.

In einem feierlichen Akt haben die Partnerinnen und Partner des Mobilitätspakts im Wirtschaftsraum Walldorf – Wiesloch am Mittwoch (18. Oktober) die gemeinsame Vereinbarung zur Fortsetzung ihrer Arbeit bis 2028 unterzeichnet. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer sagte anlässlich der Unterzeichnung: „Es ist wichtig und wertvoll, dass sich alle Beteiligten auch in den nächsten Jahren aktiv einbringen, damit die Menschen im Wirtschaftsraum Walldorf – Wiesloch nachhaltig unterwegs sein können. Dabei geht es insbesondere darum, die Verkehre von Pendlerinnen und Pendlern nachhaltiger zu gestalten. Die Zusammenarbeit in einem Mobilitätspakt ermöglicht regionalen Akteuren, im Schulterschluss projektorientierte und zielgerichtete Lösungen für den Verkehrssektor miteinander umzusetzen. Nur gemeinsam – etwa in Verbünden wie diesem – werden wir die Verkehrswende und unsere Klimaschutzziele erreichen.“

Regierungspräsidentin Sylvia Felder betonte: „Zusammen haben wir in den letzten fünf Jahren ein starkes, vertrauensvolles Netzwerk aufgebaut. Dieses hat viele Maßnahmen angestoßen und umgesetzt, die zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität im Wirtschaftsraum beitragen werden. Gerade mit Blick auf die großen Verkehrsinfrastrukturprojekte, die hier und in der Region in den kommenden Jahren realisiert werden sollen, bietet das Netzwerk eine hervorragende Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird auch weiterhin den Mobilitätspakt Walldorf – Wiesloch auf Arbeitsebene koordinieren. Wir freuen uns auf die nächsten fünf Jahre mit allen Beteiligten!“

Neben Projekten zur Stärkung klimafreundlicher Angebote werden sich die Beteiligten in der zweiten Laufzeit unter anderem mit der Frage beschäftigen, wie der Verkehr im Wirtschaftsraum Walldorf – Wiesloch während Bauphasen anstehender Infrastrukturprojekte möglichst störungsarm abgewickelt werden kann.

Starke Beteiligung bei der Rad-Datenerfassung

Im Rahmen der Veranstaltung zogen die Städte Walldorf und Wiesloch sowie der Verband Region Rhein-Neckar und der Rhein-Neckar-Kreis positive Bilanz, unter anderem hinsichtlich der mobilen Radverkehrsdatenerhebung per SimRA-App. Mithilfe einer Smartphone-App sammelten rund 1.000 Radfahrende zwischen Mai und Oktober 2023 Daten von mehr als 4.200 Rad-Fahrten. Erkennen konnte man dadurch beispielsweise, dass die in den Radverkehrskonzepten ausgewiesenen Radrouten mit dem tatsächlichen Nutzerverhalten übereinstimmen. Insbesondere die Vorzugsrouten der Radschnellverbindungen in Richtung Mannheim und Heidelberg sind deutlich ablesbar. Auch Gefahrensituationen auf Radwegestrecken wurden benannt, wobei von insgesamt 480 subjektiv genannten Gefahrensituationen 74 Situationen als beängstigend eingestuft wurden. Gezielte Hinweise in den gewonnenen Daten können dabei helfen, die Radinfrastruktur in der Region fahrradfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Stimmen der Steuerkreismitglieder zum Auftakt der zweiten Laufzeit

Über den Mobilitätspakt Walldorf – Wiesloch

Die Mobilitätspakte sind eine kooperative Arbeitsplattform, welche die Zusammenarbeit und den Austausch unterschiedlichster Akteure mit Mobilitätsinteressen ermöglicht und zielführend fördert. Unter der Federführung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg wurde der Mobilitätspakt Walldorf – Wiesloch im Oktober 2018 gegründet, um nachhaltige Mobilitätsformen im Wirtschaftsraum Walldorf – Wiesloch zu stärken.

Partnerinnen und Partner sind das Verkehrsministerium, der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Walldorf und Wiesloch, SAP SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, MLP SE, die IHK Rhein-Neckar, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der Verband Region Rhein-Neckar, die NVBW, die Autobahn GmbH des Bundes und das Regierungspräsidium Karlsruhe, das die Koordination des Paktes innehat.

Im Rahmen des Mobilitätspakts arbeiten die Beteiligten gemeinsam an Lösungen zur Verbesserung der verkehrlichen Situation und zum Schutz des Klimas. Wesentlich ist dabei die Betrachtung und Vernetzung aller Verkehrsarten (ÖPNV, Straßenverkehr sowie Fuß- und Radverkehr) zur Stärkung nachhaltiger Mobilitätsformen. Einen großen Stellenwert hat hierbei auch das betriebliche Mobilitätsmanagement, da Pendlerverkehre die Verkehrssituation maßgeblich beeinflussen.

Weitere Meldungen

Ein Mann geht mit zwei Kindern an den Händen über einen Zebrastreifen.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder