Bauen

Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“

Staatssekretärin Splett: „20 Anträge aus ganz Baden-Württemberg werden gefördert“

„Die rege Teilnahme am Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ zeigt auch dieses Jahr, dass sich die Kommunen des Themas ‚Flächensparen‘ annehmen und für die Aufwertung der bestehenden Siedlungs- oder Gewerbeflächen aktiv werden wollen“, so Gisela Splett, Staatssekretärin beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI). „Wer das vorhandene Innenentwicklungspotenzial nutzt, kann langfristig die Ausweisung von weiteren Siedlungs- und Gewerbeflächen auf unbebauten Böden verringern oder gar ganz auf Neuausweisungen verzichten“. Im Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ des MVI werden dieses Jahr in einer ersten Tranche 20 Anträge von Kommunen gefördert. Diese wurden von einem Auswahlgremium, in dem der Städtetag BW, der Gemeindetag BW, die Architektenkammer BW, der Landesnaturschutzverband BW sowie die Ministerien für Verkehr, Wirtschaft und Ländlichen Raum vertreten sind, ausgewählt. Das Fördervolumen beläuft sich auf fast eine halbe Million Euro. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil werden damit Planungsarbeiten und Dienstleistungen für die Innenstadtentwicklung in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro angestoßen.

Im Sinne einer nachhaltigen Siedlungspolitik ist es erfreulich, wenn Kommunen bestehende Strukturen nutzen, um dort vorhandenes Entwicklungspotenzial auszuschöpfen und damit dem anhaltenden Flächenverbrauch entgegenwirken. Dabei geht es um eine Innentwicklung, die für alle Generationen eine hohe Aufenthaltsqualität schafft. Wichtig hierfür sind unter anderem Grünstrukturen, kurze Wege und gute Nahversorgungsmöglichkeiten. 

„Es freut mich ganz besonders, dass aus allen Teilen Baden-Württembergs Anträge gestellt wurden“, so die Staatssekretärin. „Nicht nur Städte mit Bevölkerungszuwachs müssen sich um das Thema Innenentwicklung kümmern, sondern auch Orte mit Bevölkerungsrückgang.“ Dabei reicht die Themenpalette der Vorhaben von einem Konzept auf einem ehemaligen Kasernenareal bis zu klassischen Maßnahmen, in denen es um die Aktivierung von Leerständen und Brachflächen geht.

Folgende Maßnahmen stehen beim Förderprogramm „Flächen gewinnen“ im Mittelpunkt: nachhaltige Entwicklung vorhandener Wohn- und Gewerbeflächen; Mobilisierung innerörtlicher Brachflächen; Bewältigung des demographischen Wandels; Schaffung attraktiver, ausgewogener Mischnutzungen. Ziel ist es, ohne Ausweisung weiterer Siedlungsflächen auf der „grünen Wiese“ kompakte, lebenswerte Siedlungsstrukturen mit attraktiven Ortskernen zu unterstützen.

Nicht nur Baden-Württemberg verfolgt intensiv das Ziel, den Flächenverbrauch zu reduzieren, auch die Bundesregierung möchte den bundesweiten Flächenverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 30 Hektar pro Tag zu reduzieren. Dieses Ziel hat die Konferenz der Chefs der Staatskanzleien der Länder und des Bundes einstimmig bekräftigt. Die bundesweiten 30 Hektar pro Tag entsprächen umgerechnet auf den Anteil Baden-Württembergs an der Fläche des Bundesgebiets (10%) einem landesweiten Flächenverbrauch von circa 3 Hektar pro Tag im Jahr 2020, also weniger als der Hälfte des Flächenverbrauchs von 2012. 

Hintergrundinformationen zum Förderprogramm „Flächen gewinnen“

Das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ wurde gemeinsam mit den kommunalen Landesverbänden entwickelt. Seit Bestehen des Programms 2010 (nach einer Pilotphase im Jahr 2009) wurden rund 190 Projekte zur Innenentwicklung unterstützt. 

Das Programm bietet Städten, Gemeinden, Landkreisen und Nachbarschaftsverbänden flächendeckend im Land (ohne Beschränkung auf eine Gebietskulisse) eine finanzielle Unterstützung nicht-investiver Vorhaben, um die innerörtlichen Entwicklungspotenziale im Hinblick auf den sparsamen Umgang mit Fläche zu mobilisieren.  Das Förderprogramm unterstützt Ideen, Konzepte und Vorplanungen, die das Ziel einer kompakten, lebenswerten Siedlungsstruktur sowie attraktive Ortskerne mit guter Nahversorgung und kurzen Wegen verfolgen. An den Planungsprozessen können nicht nur unmittelbar  Betroffene, sondern alle gesellschaftlichen Gruppen mitwirken und sich darüber informieren. 

Die Komponente „Bürgerbeteiligung“ gehört zu den eingeführten Verbesserungen des Programms. Weitere Verbesserungen sind beispielsweise: das Einbeziehen von Innenentwicklungskonzepten; die Verknüpfung von Innenentwicklung mit Klimaschutz- oder Klimaanpassungsstrategien; Konzepte zur Entwicklung, Aufwertung und „Marktgängigmachung“ bestehender Gewerbegebiete oder auch Konzepte zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Siedlungsbereich. 

Einen stichwortartigen Überblick über die Förderprojekte finden Sie <link file:34078 _blank link-download>hier.

Weitere Meldungen

Benjamin Hechler
  • PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RAD

Fahr Rad! während der Streckensperrung der S4 Eppingen – Heilbronn

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • TEAM VISION ZERO

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

  • MOVERS

Schulradeln 2024: Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Das RadKULTUR-Bike (Bild: Graffiti)
  • RAD

JobBike BW startet nun auch für Landesbedienstete

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Rad

Deutscher Fahrradpreis geht an die Beratungsstelle Bike+Ride

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm