Nachhaltige Mobilität

Grenzenlose E-Mobilität in der Vierländerregion Bodensee

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Insel Mainau/Peter Allgaier

Minister Winfried Hermann und Bettina Gräfin Bernadotte: „Die Automobile der Zukunft müssen Elektromobile auf Basis erneuerbarer Energien sein“

Beim 18. Mainauer Mobilitätsgespräch hat sich am 05.10.15 der Zukunftskongress „Neue Mobilität“ auf der Bodensee-Insel mit verschiedenen Aspekten der Elektromobilität beschäftigt. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem Motto „Grenzenlose E-Mobilität in der Vierländerregion Bodensee.“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über Möglichkeiten und Herausforderungen der E-Mobilität – auch und insbesondere über Landesgrenzen hinweg. Der Kongress des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und der Lennart-Bernadotte-Stiftung wurde dieses Jahr erstmals in Kooperation mit der Energieagentur des Landkreises Konstanz veranstaltet.

Verkehrsminister Winfried Hermann wies in seiner Eröffnungsrede darauf hin, dass E-Mobilität weitaus mehr ist, als der Einsatz von Elektroautos: „Der Abschied von fossilen Energien betrifft übrigens nicht nur das Automobil. E-Mobilität bedeutet beispielsweise auch Schienenwege und Schifffahrt zu elektrifizieren. Wir arbeiten an einer Gesamtstrategie und können auf allen Mobilitätsfeldern Erfolge nachweisen, die wir miteinander verknüpfen“. 

Bettina Gräfin Bernadotte zeigt als Geschäftsführerin der Insel Mainau, dass auch Tourismusunternehmen in einer bei Urlaubern beliebten Region wichtige Partner beim Thema E-Mobilität sind: „Wir möchten den ökologischen Fußabdruck unseres wirtschaftlichen Handelns möglichst gering halten und suchen aktiv nach Möglichkeiten Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört der verstärkte Einsatz von alternativen Antriebssystemen für Firmenfahrzeuge ebenso wie grenzüberschreitende Kooperationen mit den Partnern der öffentlichen Verkehrsmittel bei der Besucheranreise, z.B. in Form von Kombitickets.“

Am Vormittag diskutierte Minister Hermann mit Regierungspräsident Ernst Stocker (Kanton Zürich) und Karlheinz Rüdisser, Landesstatthalter für Verkehr (Voralberg) über Länderstrategien und den Sprung in die E-Realität. In verschiedenen Vorträgen und in kleineren Gesprächsrunden am Nachmittag tauschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erfahrungen aus und diskutierten, wie E-Mobilität in der Praxis eingesetzt werden kann. Im Vordergrund standen die damit verbundenen Herausforderungen an Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, sowie die Fragen der Ladeinfrastruktur, der Abrechnungssysteme und der Vernetzung im ländlichen Raum.

Quelle:

Mainau GmbH

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte