ÖPNV

Grenzüberschreitende Tram Kehl – Straßburg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Verkehrsminister Hermann: Ein nachhaltiges Verkehrsprojekt mit großer Symbolkraft für Europa

„Der Weg auf die andere Seite des Rheins wird mit der neuen Tram noch einfacher und selbstverständlicher. Die neue Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl hat damit nicht nur hohe verkehrspolitische Bedeutung. Sie ist ein im besten Sinne europäisches Projekt guter Nachbarschaft, über Grenzen hinweg. Zwei Städte im Herzen Europas wachsen damit noch enger zusammen“, sagte Winfried Hermann MdL, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, bei der Einweihung der neuen Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl am 28. April 2017. Das gelte umso mehr in einer Zeit, in der nationalistische Strömungen europaweit kräftigen Auftrieb haben.

Hermann lobte in seiner Rede die Entschlossenheit, Ausdauer und Vehemenz der französischen und deutschen Projektpartner, der es zu verdanken sei, dass nun ein attraktives Verkehrsangebot für die BürgerInnen beider Städte zur Verfügung steht. Vor allem für PendlerInnen gebe es nun eine nachhaltige Alternative zur Nutzung des eigenen Autos. Die Fahrgastprognosen gehen davon aus, dass künftig über 10.000 Fahrgäste die neue Verbindung nutzen werden. Hermann: „Das ist auch eine gute Nachricht für die AnwohnerInnen der stark belasteten B 28.“

Hermann ging auch auf den finanziellen Kraftakt ein, der von allen Beteiligten zu bewältigen war. Bund und Land förderten den Ausbau auf dem deutschen Streckenabschnitt mit mehr als 25 Millionen Euro und übernähmen damit fast ein Viertel der Kosten des Gesamtprojekts. „Es ist gut angelegtes Geld. Und ich bin froh, dass sich die vielen ernsthaften und fruchtbaren Gespräche, die wir in dieser Sache unter großem zeitlichen Druck geführt haben, nun auf so wunderbare Weise auszahlen. Mit Blick auf die vielen laufenden und geplanten großen ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen in Baden-Württemberg ist es nun höchste Zeit, dass der Bund das GVFG – Nachfolgegesetz zur Fortführung des GVFG-Bundesprogramms noch rechtzeitig vor der Bundestagswahl beschließt“, sagte Hermann weiter. Er dankte dem Bund für die gute Unterstützung in den zurückliegenden Jahren und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass weiterhin Bundesmittel im erforderlichen Umfang in den Südwesten fließen.

Weitere Meldungen

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
SCHIENE

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt