Heimat

Heimattage Baden-Württemberg setzen Schwerpunkt auf Mobilität

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Heimatverbundenheit und Weltoffenheit sind zwei Seiten derselben Medaille“, sagte Minister Winfried Hermann in seinem Grußwort auf den Heimattagen Baden-Württemberg. Die diesjährigen Veranstaltungen im Neckartal dienen daher folgerichtig der Besinnung auf die eigenen kulturellen Besonderheiten wie auch deren Ausstellung und Pflege.

Im Anschluss an den Höhepunkt der Landesfesttage in Rottenburg mit rund 90 Fußgruppen, Festwagen sowie Musik- und Trachtengruppen und Zehntausenden Zuschauerinnen und Zuschauern wartet mit dem Aktionstag „Mobil ohne Auto“ schon die nächste Aktion. Am Sonntag, 15. September, wird im „Neckar-Erlebnis-Tal“ dafür die Bundesstraße 14 zwischen Sulz und Rottenburg einen ganzen Tag lang für den üblichen Straßenverkehr gesperrt. Auf 42 Kilometern können sich die Besucher motoren- und lärmfrei bewegen. In der Vergangenheit lockten die autofreien Straßen tausende Radfahrer, Inlineskater, Jogger und viele andere motorlose Freizeitsportler zum gemeinsamen Befahren und Begehen der Strecken an.

Darauf setzen auch die fünf ausrichtenden Kommunen der Heimattage 2013 – Sulz, Eutingen, Horb, Starzach und Rottenburg. Natürlich gibt es an der gesamten Strecke Bewirtung, Musik und ein breit gefächertes Rahmenprogramm. Der Aktionstag beginnt um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei! Verkehrsminister Hermann empfiehlt den Aktionstag als seltene Gelegenheit, die Region aus einem ungewohnten Blickwinkel zu erleben. „Verbunden durch das Band des Neckars präsentieren die 5 Kommunen uns und allen Gästen ihre Heimat, geben Denkanstöße, bringen Menschen zu einander und tragen dazu bei, dass sie sich hier heimisch fühlen.“

Heimatttage Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte