ÖPNV

Kampagne für klimafreundliche Urlaubsreisen im eigenen Land

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
ÖPNV Kampagne für klimafreundliche Urlaubsreisen im eigenen Land

Verkehrsminister Hermann und Tourismusminister Wolf starten großflächige Werbeaktion für Reisen mit dem ÖPNV 

Hier geht's zur Mediathek, wo Ihnen Bilder zum Download zur Verfügung stehen. Bitte geben Sie bei Nutzung die Quelle "bwegt/Verkehrsministerium Baden-Württemberg" an.

Die nachhaltige Anreise zu Urlaubszielen vor der Haustür steht im Mittelpunkt einer neuen Kampagne, mit der Baden-Württemberg in diesem Sommer für Ausflüge und Ferien im eigenen Land wirbt. Zum Auftakt trafen sich Tourismusminister Guido Wolf (CDU) und Verkehrsminister Winfried Hermann (GRÜNE) am Stuttgarter Hauptbahnhof, um auf die zahlreichen Nahverkehrsverbindungen in Baden-Württemberg hinzuweisen. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Mobilitätsmarke bwegt werden in den kommenden Wochen für nachhaltige Reiseangebote werben.

Minister Wolf sagte: „Mit Bus und Bahn beginnen Urlaub und Entspannung schon bei der Anreise.“ Ganz ohne Stau und Ärger setze die Erholung dabei bereits auf dem Weg zum Urlaubsort ein. Und mit dem Nahverkehr komme man in ganz Baden-Württemberg zu ungezählten Ausflugs- und Urlaubszielen, die gerade im Corona-Sommer eine Reise wert seien: „Direkt vor der Haustür bieten Baden-Württembergs Regionen und Städte spannende Urlaubsangebote für jeden Geschmack. Von historischen Sehenswürdigkeiten bis zu unberührten Naturlandschaften ist hier für jeden Urlauber das richtige dabei.“

Verkehrsminister Hermann erklärte: „Die Zukunft kann nicht wegen Corona verschoben werden. Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Innenstädte zu entlasten, wollen wir jetzt neu denken und verstärkt auf den öffentlichen Nahverkehr setzen.

Gerade auch im Urlaub und in der Freizeit. Mit den BwAboSommer haben wir für alle Pendlerinnen und Pendler das Reisen über die Verbundgrenzen hinaus kostenfrei gemacht.“    

Über die kommenden Sommerwochen liefern großflächige Plakate in landesweit 28 Städten kreative Inspirationen für Urlaubsideen. Die Plakate zeigen vermeintlich weit entfernte Traumziele wie Borneo, Bali oder Schottland. Erst auf den zweiten Blick lassen sich diese als Landschaften und Städte in Baden-Württemberg erkennen. Damit spielt die Kampagne bewusst mit der Tatsache, dass in diesem ungewöhnlichen Reisesommer viele Fernziele unerreichbar bleiben. Im Gegensatz zu weit entfernten Urlaubsorten können viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugziele bequem klimafreundlich und mit den Tickets im bwtarif auch kostengünstig mit dem Nahverkehr besucht werden.

Mit der auch im Internet und über soziale Medien laufenden Kampagne positioniert sich Baden-Württemberg als nachhaltiges Urlaubsland mit attraktiven und preisgünstigen Nahverkehrsverbindungen. Langfristig wird damit eine deutliche Ausweitung öffentlicher Verkehrsmittel bei der touristischen Nutzung angestrebt. Bislang setzen in Baden-Württemberg fast zwei Drittel aller Urlaubsreisenden bei der Anreise auf den privaten PKW, nur ein kleinerer Teil reist im Urlaub mit Bus und Bahn.

Weitere Meldungen

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
SCHIENE

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt