Verkehrskonferenz

Kanton Zürich und Baden-Württemberg setzen offenen Dialog über Verkehrsfragen fort

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am heutigen Freitag findet in Stuttgart die zweite gemeinsame Verkehrstagung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg statt. Das Treffen steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Regierungsrat Ernst Stocker. Unter Beteiligung von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Fachleuten der Verkehrswirtschaft soll das gegenseitige Verständnis vertieft und so auch eine bessere Basis für die Bewältigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gelegt werden. 

 

 

Das Treffen knüpft an der Verkehrstagung am 8. März 2013 in Zürich an. Die Tagung beinhaltet Referate zu verkehrspolitischen Herausforderungen in Ballungsräumen wie Stuttgart und Zürich sowie eine Führung durch die Baustelle des Bahnprojekts Stuttgart 21 und eine gemeinsame Besichtigung der Staatsgalerie. Das Treffen wird mit einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen. Die Grundidee der Veranstaltung ist es, grenzüberschreitende Verkehrsthemen anzusprechen und im gegenseitigen Austausch voneinander zu lernen. Beide Seiten bestätigen die sehr guten nachbarschaftlichen Beziehungen und die enge wirtschaftliche Verbundenheit.

 

 

Das Thema Flughafen Zürich wird zwar nicht explizit angesprochen, die Tagung soll aber ein Zeichen zu einem offenen Dialog auch in so schwierigen und inhaltlich unterschiedlich beurteilten Themen wie demjenigen des Flughafens Zürich setzen. Regierungsrat Stocker und Minister Hermann bekräftigen: „Gute Partnerschaft heißt nicht zwingend, immer derselben Meinung sein zu müssen. Entscheidend ist vielmehr, strittige Positionen und die dahinter stehenden Gründe gegenseitig transparent zu machen."

 

 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte