Strasse

L 1192: Umbauarbeiten an FESTO-Knoten und Knoten Nellinger-Linde beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Hermann: Umfassende Verkehrsverbesserung für PendlerInnen

Winfried Hermann MdL, baden-württembergischer Minister für Verkehr, hat heute (10. April 2017) gemeinsam mit Stuttgarts Regierungspräsident Wolfgang Reimer, Landrat Dr. Heinz Eininger sowie Vertretern der Städte Esslingen und Ostfildern mit einem feierlichen Spatenstich den Startschuss für die Umbauarbeiten am sogenannten FESTO-Knoten gegeben. Damit soll zukünftig der Verkehrsfluss auf der Verbindungsstraße L 1192 zwischen den beiden Achsen A 8 und B 10 optimiert werden. „Mit bis zu 32.000 Fahrzeugen am Tag kommt der Autobahnzubringer regelmäßig an seine Leistungsgrenze“, so Verkehrsminister Hermann. „Die Umbaumaßnahmen an den Kreuzungen werden zu einer spürbaren Entlastung führen und den Verkehr verflüssigen. Mit zusätzlichen Abbiegespuren werden Abbiegeblockaden abgebaut.“

Als ein neuralgischer Punkt war der sogenannte FESTO-Knoten (L 1192 / K 1216) in Esslingen-Berkheim ausgemacht worden. Die hohe Belastung des Verkehrs auf der L 1192 sowie die Ein- und Abbiegeverkehre, unter anderem am Standort FESTO beidseits des Autobahnzubringers, führen regelmäßig zum Verkehrskollaps. Gemeinsam mit der in unmittelbarer Nähe liegenden Kreuzung Nellinger-Linde (K 1216 / K 1268/ Esslinger Straße) werden nun in den kommenden rund eineinhalb Jahren umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsabläufe erfolgen. Neben einer grundhaften Sanierung der gesamten Straßenabschnitte werden insgesamt neun neue Fahr- und Abbiegestreifen hergestellt, um den Streckenabschnitt langfristig für die verkehrlichen Bedürfnisse zu rüsten.

Regierungspräsident Reimer, sagte im Hinblick auf den Umbau: „Die Verkehrsströme im Land, insbesondere in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart, haben den verkehrlichen Druck auch hier im Landkreis Esslingen spürbar ansteigen lassen. Mit dem Umbau am „FESTO Knoten“ und der Ertüchtigung von sieben Knotenpunkten auf den Landesstraßen L 1202 und L 1192 insgesamt, können wir zur verkehrlichen Entlastung und damit zum Erhalt der Wirtschaftskraft des Landkreises und der Stadt Esslingen beitragen.“ 

Die Zuständigkeit für die Umbaumaßnahmen an beiden Knoten liegt beim Land Baden-Württemberg, dem Landkreis Esslingen, der Stadt Esslingen und der Stadt Ostfildern. In einer gemeinsamen Vereinbarung waren vorab die Eckpunkte für das gemeinsame Projekt festgelegt worden. Die Gesamtbaukosten betragen rund 6,5 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg trägt einen eigenen Anteil für die L 1192 von knapp 2 Millionen Euro. Zusätzlich hat das Land dem Landratsamt Esslingen und der Stadt Ostfildern Zuschüsse nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) für diese Maßnahme von über 1,8 Millionen Euro gewährt. Bis zur geplanten Fertigstellung im Herbst 2018 muss aufgrund von notwendigen Eingriffen in den Ver-kehr allerdings auch mit Verkehrsstörungen gerechnet werden. 

 

Weitere Informationen:

Als leistungshemmend für die Verbindung von der A 8 Anschlussstelle Esslingen zur B 10 im Neckartal waren bereits vor längerem insgesamt sieben Knotenpunkte ausgemacht worden. Hiervon konnten bereits zwei Knotenpunkte mit einem Bauvolumen von rund 2 Millionen Euro seitens des Landes realisiert werden. Weitere Verbesserungen sollen mit dem Umbau der A 8–Anschlussstelle Esslingen und dem Bau der Nordumfahrung von Neuhausen, die beide in Zusammenhang mit der Bahnneubaustrecke Stuttgart-Ulm stehen, sowie der Optimierung des B 10-Anschlusses an die L 1192 erreicht werden.

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf