Strasse

L 154 Albtalstraße – Minister Hermann informiert sich vor Ort

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Entscheidung über mögliche Wiedereröffnung Ende 2017

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat sich gemeinsam mit dem örtlichen Wahlkreisabgeordneten Felix Schreiner, den verkehrspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen sowie Vertretern der Kommunen und des Landkreises am Dienstag, den 22. August 2017, in Albbruck ein Bild von der Situation rund um die gesperrte Albtalstraße gemacht. 

„Es ist offenkundig, dass die Albtalstraße für die Raumschaft eine große Bedeutung hat“, so Minister Hermann beim Vor-Ort-Termin. „Andererseits sind auch die Aspekte Verkehrssicherheit, Sanierungskosten und naturschutzfachliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die Ergebnisse der naturschutzrechtlichen Untersuchungen werden im November dieses Jahres vorliegen. Dann wird sich zeigen, unter welchen Voraussetzungen eine Sicherung der Straße möglich ist.“ 

Die Sperrung der L154 zwischen Hohenfels und der Tiefensteiner Brücke ist seit Pfingsten 2015 erforderlich, da es zuvor immer wieder zu Steinschlag- und Felssturzereignissen kam. Auch wenn heute noch nicht geklärt ist, wie hoch der Sicherungsaufwand konkret ist, so ist dennoch klar, dass es sich hier um ein nicht einfaches Vorhaben handelt. Derzeit laufen noch die abschließenden Untersuchungen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Sicherung der Felshänge mit anschließender Wiedereröffnung zu klären. 

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft