Strasse

L 536 zwischen Wilhelmsfeld und Altneudorf wird ausgebaut

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann und Regierungspräsidentin Kressl geben den Startschuss

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und die Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Nicolette Kressl, haben am Montag, den 20. März 2017, auf der Landesstraße 536 zwischen Wilhelmsfeld-Unterdorf und Schönau-Altneudorf den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. „Seit vielen Jahren ist die L 536 in allen Regionalplänen als Straße mit wichtiger Verkehrsfunktion für den regionalen Verkehr ausgewiesen. Nun kann der letzte verbliebe Abschnitt im Streckenabschnitt ausgebaut werden“, so Minister Hermann am 20. März 2017. 

Die Landesstraße 536 verbindet die Region des „Kleinen Odenwalds“ über das „Steinachtal“ mit dem „Oberzentrum Mannheim“ und schließt dort an die A5 bei Schriesheim an. Durch die wechselnden Fahrbahnbreiten zwischen 4,50 und 5,50 Meter im Streckabschnitt zwischen Wilhelmsfeld-Unterdorf und Schönau-Altneudorf, ist die Begegnung von LKW bzw. Omnibussen untereinander in weiten Bereichen gar nicht, von LKW bzw. Omnibussen mit PKW oder Lieferwagen nur im Schritttempo möglich. Ein Gehweg ist nicht vorhanden. Durch die Fertigstellung der Umgehung Schriesheim im Juni 2016 hat der Verkehr auf der L 536 weiter zugenommen. Die Straße ist nun mit weit über 3.000 Kfz/am Tag belastet. 

Die ca. 1,7 Kilometer lange Ausbaustrecke erhält auf rund 1.100 Metern einen straßenbegleitenden Gehweg. Die Fahrbahnbreite beträgt künftig sechs Meter mit beidseitigen Banketten. Weiterhin werden im Rahmen des Ausbaus zehn Stützbauwerke neu errichtet bzw. erneuert und eine Steilböschung erstellt. Das anfallende Niederschlagswasser wird über ein neues Versickerungsbecken mit vorgeschaltetem Regenklärbecken aufgefangen und abgeführt. Für die Straßenbauarbeiten ist eine Vollsperrung der L 536 zwischen Wilhelmsfeld-Unterdorf und Schönau-Altneudorf, während der Bauzeit von März 2017 bis September 2018, notwendig. Die Kosten belaufen sich auf rund 6,8 Millionen Euro. Der Ausbau soll im September 2018 abgeschlossen werden.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte