ÖPNV

Land erhöht Busförderung um 5 Mio. Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Land erhöht Busförderung um 5 Mio. Euro – zusätzliche Mittel für die Anschaffung abgasarmer und barrierefreier Linienfahrzeuge 

Das baden-württembergische Busförderprogramm 2015 wird aufgestockt. Verkehrsminister Winfried Hermann teilte am Donnerstag, den 25. Juni 2015 in Stuttgart mit: „Nachdem die regelmäßige Mittelausstattung des Programms mit 10 Mio. Euro in diesem Jahr sehr schnell ausgebucht war, hat der Landtag zusätzliche Mittel zur Förderung des Kaufs barrierefreier Busse im Rahmen des Sonderprogramms „Barrierefreiheit“ im Nachtragshaushalt bereitgestellt. Damit kommen wir dem offensichtlich weiterhin hohen Bedarf der Busunternehmen nach. Das Land Baden-Württemberg unterstützt so die Anschaffung abgasarmer und barrierefreier Linienfahrzeuge für den ÖPNV.“ Der Minister betonte, das Busförderprogramm sei ein wichtiger Baustein für einen attraktiven und zeitgemäßen Öffentlichen Personennahverkehr im Land. 

Das Busförderprogramm 2015 des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur wurde durch die L-Bank am 16.03.2015 eröffnet und musste am selben Tag bereits wieder geschlossen werden, da die verfügbaren Fördermittel schnell ausgeschöpft waren. Die erneute Öffnung des Busprogrammes ist für Montag, 13. Juli 2015 geplant.

Ergänzende Informationen:

Die Antragsunterlagen können bereits vor Programmöffnung, vom 29. Juni 2015 an, von der Internetseite der L-Bank heruntergeladen und bearbeitet werden. Die Anträge können vom 13.07.2015, 09:00 Uhr an ausschließlich per Mail über ein gesondertes Funktionspostfach bei der L-Bank eingereicht werden. 

Die Fördervoraussetzungen bleiben unverändert bestehen. Gefördert werden weiterhin ausschließlich emissionsarme und niederflurige Fahrzeuge, die nach dem Zwei-Sinne-Prinzip ausgestattet sind, also visuelle und akustische Informationsquellen bieten. Ebenso bleiben die Förderung von barrierefreien und niederflurigen Doppelstockbussen sowie die Bezuschussung für Zusatzausstattung zur Fahrradmitnahme erhalten. 

Weitere Informationen: www.l-bank.de

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte