ÖPNV

Land fördert barrierefreie Stadtbahnhaltestellen in Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: „Attraktiver Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) muss barrierefrei sein.“ – Drei Stadtbahnhaltestellen in den Mannheimer Planken werden mit Landeszuschüssen von 3,8 Millionen Euro ausgebaut

Das Ministerium für Verkehr fördert den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Paradeplatz, Strohmarkt und Wasserturm in der Mannheimer Innenstadt. Für das Gesamtprojekt mit einem Kostenvolumen von 8,7 Millionen Euro werden 3,8 Millionen Euro Fördermittel nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) zur Verfügung gestellt. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Ein attraktiver ÖPNV muss barrierefrei sein. Dann gibt es im wahrsten Sinne des Wortes keine Zugangshemmnisse für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mehr. Und von einem bequemeren Ein- und Ausstieg profitieren schließlich alle.“ 

Die Haltestellen befinden sich an einem der aufkommensstärksten Abschnitte der Mannheimer Stadtbahn. Er verläuft durch die Planken, die bedeutendste Einkaufsstraße und Fußgängerzone der Metropolregion Rhein-Neckar, und wird von den Linien 2, 3, 4 und 6 befahren. Am Knotenpunkt Paradeplatz verkehren weitere Linien. Das Vorhaben ist mit der städtebaulichen Umgestaltung der Planken verbunden und soll 2018 abgeschlossen sein. 

Ziel des Landes ist, dass öffentliche Verkehrsmittel barrierefrei sind und künftig sichergestellt wird, dass neue oder umgebaute Anlagen und Fahrzeuge des ÖPNV barrierefrei zugänglich sind. Das Land gewährt den Kommunen und den Verkehrsträgern Zuschüsse für den Bau und Ausbau von ÖPNV-Anlagen unter der Voraussetzung, dass den Anforderungen der Barrierefreiheit möglichst weitgehend entsprochen wird. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte