STRASSE

Land fördert die Sanierung von vier Brückenbauwerke im Landkreis Biberach

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Land fördert die Sanierung von vier Brückenbauwerke im Landkreis Biberach

Minister Hermann: Verkehrssicherheit verbessern und Lebensdauer verlängern

Verkehrsminister Hermann übergab heute, 18.07.2018, den Förderbescheid zur Brückensanierung im Landkreis Biberach an Landrat Dr. Heiko Schmid. Der Landkreis wird vom Land bei vier Projekten mit einer Summe von rund 750.000 Euro unterstützt. „Uns ist wichtig, dass wir den Kommunen und Landkreisen bei ihren Problembrücken helfen, damit die Verkehrssicherheit verbessert und die Lebensdauer der Brücken verlängert wird“, so Verkehrsminister Hermann.

Für den Erhalt der vier Brücken im Zuge der Kreisstraßen 7502 und 7527 sind Gesamtkosten von rund 1,6 Millionen Euro veranschlagt, die das Land mit bis zu 50 Prozent bezuschussen wird. An den zum Teil über 50 Jahre alten Brücken mit einer täglichen Verkehrsbelastung von 2.500 bis 3.000 Fahrzeugen werden unter anderem Geländer, Kappen, Abdichtungen und Beläge erneuert und instandgesetzt.

Einen Großteil der Mobilität wird über kommunale Verkehrswege abgewickelt. Zunehmende Belastungen und die Alterungsprozesse haben auch bei den Bauwerken unserer Landkreise, Städte und Gemeinden sichtbare Spuren hinterlassen. Viele Brücken in kommunaler Baulast befinden sich daher in einem maroden Zustand und bedürfen dringend einer Instandsetzung oder Sanierung. Das Land hat entsprechend auf diese bedenkliche Entwicklung reagiert und stellt im Rahmen des „Kommunalen Sanierungsfonds für die Jahre 2017 bis 2019“ Mittel von 84,4 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Brücken bereit.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Meldungen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit