ÖPNV

Land legt Busförderprogramm 2017 auf – Mehr Geld für umweltschonende Busse

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Hermann: Fokus auf bessere Luftqualität in Umweltzonen

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die neue Busförderrichtlinie für 2017 vorgestellt. In deren Fokus steht vor dem Hintergrund der Feinstaubproblematik unter anderem die Verbesserung der Luftqualität in Umweltzonen. Deswegen wird die Erneuerung des Fahrzeugbestands bei Stadtbusverkehren in Umweltzonen vorübergehend privilegiert. Minister Winfried Hermann sagte dazu am Freitag in Stuttgart: „Ich freue mich, dass wir auch 2017 wieder ein Busprogramm auflegen können. Im Regierungsentwurf für den Staatshaushaltsplan sind dafür 15 Millionen Euro vorgesehen. Damit liegt die Förderung um 50 Prozent über dem Ansatz der vergangenen Jahre.“ 

Wie bisher gibt es ein zweistufiges Förderverfahren (Programmaufstellung + Bewilligungsverfahren). Allerdings wurde bei der Antragsbewilligung das bisherige Windhundprinzip nach zeitlichem Eingang durch klar definierte Anmelde- und Antragsfristen sowie eine Bewilligung nach sachlichen Kriterien entsprechend der Förderziele des Landes ersetzt. Neben Fahrzeugen für Stadtbusverkehre in Umweltzonen werden Beschaffungen für Angebotsausweitungen im Linienverkehr sowie Fahrzeuge mit Antrieben auf Basis regenerativer Treibstoffe und Hybridbusse besonders berücksichtigt.

In der Reihenfolge der Prioritäten des Landes, erfolgt die Mittelzuteilung mit Hilfe eines priorisierenden Verfahrens über mehreren Verteilrunden. Damit wird eine bedarfsgerechte Förderung gewährleistet und darüber hinaus sichergestellt, dass landesweit eine Vielzahl an Unternehmen in den Genuss einer Förderung kommen. „Ich bin mir sicher,“ so Minister Hermann weiter, „dass sich damit auch der im Ländervergleich bereits sehr hohe Standard unserer Linienbusverkehre noch weiter verbessern lässt. Das Land unterstützt die Busunternehmen gern bei der Bewältigung dieser Herausforderung.“

 

Ergänzende Information:

Die Anmeldung zum Busprogramm ist vom 02.01.2017 bis zum 31.01.2017 beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg möglich. Der dafür erforderliche Anmeldevordruck kann auf der Internetseite des Ministeriums heruntergeladen werden. Nach dem 01.03.2017 können für in das Programm aufgenommene Anmeldungen bis zum 31.03.2017 entsprechende Förderanträge bei der L-Bank eingereicht werden. 

Nähere Hinweise finden sich auf den Internetseiten des Ministeriums für Verkehr und der L-Bank.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte