Verkehr

Maßnahmen gegen Falschfahrer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, besuchte im Rahmen der baden-württembergischen Maßnahmen gegen Falschfahrer die Anschlussstelle Achern an der A 5.

Dort wurden die vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur angeordneten Markierungspfeile gegen unbeabsichtigte Falschfahrten aufgebracht. „Die Pfeile signalisieren falsch abgebogenen Fahrern zusätzlich zu den doppelten ‚Einfahrt verboten‘-Schildern ‚Hier bin ich falsch!‘“ Parallel werden an der Anschlussstelle Achern vom zuständigen Streckenbetreiber Via Solutions Südwest erstmalig in Baden-Württemberg Falschfahrerwarntafeln aufgestellt. „Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um folgenschwere Falschfahrten zu vermeiden. Vor allem die Autobahnauffahrten werden wir eindeutiger markieren“, so Hermann.

Einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zufolge finden rund 40-50 % aller Falschfahrten an Autobahnanschlussstellen ihren Ausgangspunkt. „Mit der Überprüfung der ‚Einfahrt Verboten‘-Beschilderung an den Auffahrten und den Pfeilmarkierung sind wir auf einem sehr guten Weg“, zeigte sich Minister Hermann zufrieden, nachdem der Bund voraussichtlich vom flächendeckenden Einsatz der Falschfahrerwarntafeln absehen wird. „Wir werden alle Anschlussstellen überprüfen und so markieren, dass bereits dort das Risiko irrtümlicher Falschfahrten minimiert wird“, betonte Hermann. „Dann werden wir in einem weiteren Schritt auch alle Rastanlagen und die Anschlussstellen von zweibahnigen Bundesstraßen unter die Lupe nehmen.“

Häufung von Falschfahrerunfällen

Nach der Häufung von Falschfahrerunfällen der jüngsten Zeit richten alle zuständigen Behörden ihr Augenmerk auf verkehrssichere Straßen. Über die bislang getroffenen Maßnahmen hinaus können an neuralgischen Stellen weitere Verkehrszeichen zur Führung der Verkehrsteilnehmer angebracht werden. Die Anschlussstelle Achern ist eine Konzessionsstrecke. Der Konzessionsnehmer Via Solutions Südwest hat auf eigene Kosten Falschfahrerwarntafeln als zusätzliche Ausstattung zur Verfügung gestellt.

Nach einem Falschfahrerunfall am 18.11.2012 auf der A5 reagierte das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur mit einem Erlass zur Kontrolle aller Autobahnanschlussstellen hinsichtlich korrekter und vollständiger Markierung und Beschilderung. Diese Arbeiten laufen derzeit landesweit und sollen je nach Witterung bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Bereits am vergangenen Samstag, 08. Juni 2013, hatte Verkehrsminister Hermann die Markierungsarbeiten auf der A 8, Anschlussstelle Esslingen besucht.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft