Stuttgart 21

Minister Hermann begrüßt Ergebnis der S21-Gespräche

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Unter der Leitung des Stuttgart-21-Schlichters Dr. Heiner Geißler haben sich am Freitag die Deutsche Bahn, die Schweizer Gutachterfirma sma, Land, Stadt und Region Stuttgart und das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 auf den weiteren Umgang mit dem Stresstest für den geplanten Tiefbahnhof verständigt.

Das Ergebnis soll den Projektbeteiligten auf Grund von Verzögerungen bei sma nun erst am 21. Juli 2011 übergeben werden. Nach dem Willen von Dr. Geißler soll die öffentliche Präsentation bis Ende Juli erfolgen.

Baden-Württembergs Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, begrüßte, dass den offenen Fragen im Stresstest sorgfältig nachgegangen wird. Er betonte: "Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit." Es sei auch anzuerkennen, dass die Deutsche Bahn von ihrer bisherigen Position abgerückt sei, unabhängig vom Stand der Stresstestdiskussion schon am 15. Juli Bauaufträge zu vergeben. Die Bahn will die Auftragsvergabe nach den Worten von Dr. Geißler zurückstellen, bis das Ergebnis des Stresstests öffentlich präsentiert wurde. "Dies ist ein wichtiger Beitrag, um den Dialog zwischen allen Beteiligten wieder aufzunehmen", sagte Minister Hermann.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
BBC-Brücke

Neubau der BBC-Brücke in Mannheim

Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
Fluglärmbeirat

Deutscher Fluglärmbeirat berät über geplante Änderungen

Spaten im Sand
Neckarbrücke

Baubeginn der Neckarbrücke

Straßenschild, das vor Amphibienwanderung warnt und reduzierte Geschwindigkeit fordert.
Amphibien

Augen auf: Amphibien wandern!

Fußgänger und Fahrradfahrer
Fußverkehrs-Check

Gehwege ohne Hindernisse