Straßenerhalt

Minister Hermann gibt ersten Bauabschnitt beim Ausbau der L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen für Verkehr frei

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrs- und Infrastrukturminister Winfried Hermann hat am 31. Oktober 2013 in Mögglingen den ersten Bauabschnitt der L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen (Ostalbkreis) nach dem Ausbau offiziell für den Verkehr freigegeben. "Mit der ausgebauten Strecke leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit", erklärte Minister Hermann.

 

Der neu ausgebaute Streckenabschnitt zwischen Mögglingen und der Gemarkungsgrenze von Heuchlingen ist im Süden mit der B 29 verknüpft. Die Landesstraße ist eine wichtige Verbindung zu den Mittelzentren Schwäbisch Gmünd und Aalen. Sie dient zugleich auch als Zubringer zum überregionalen Netz, über die B 29 zur Autobahn A 7.

 

"Der Ausbau der L 1158 zeigt, dass sich die Landesregierung der Verantwortung für eine funktionierende Infrastruktur bewusst ist. Das Landesstraßennetz ist vor allem für den Verkehr in den ländlich geprägten Regionen von großer Bedeutung", so Minister Hermann.

 

Die Gesamtkosten für den Ausbau des circa 1,5 Kilometer langen Streckenabschnittes belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro. Rund 1,25 Millionen Euro hat das Land in den vergangenen 6 Monaten verbaut, etwa 150.000 Tausend Euro wurden für den Grunderwerb ausgegeben. Der bisherige Ausbauzustand der Landesstraße war den Anforderungen durch wachsendes Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht geworden. Der vorhandene Fahrbahnaufbau war nicht frostsicher und zu schwach dimensioniert. Teile der Entwässerungseinrichtungen waren nicht mehr funktionsfähig. Dies führte bei Frost-Tau-Beanspruchung zu einer weiteren Zerstörung des Straßenaufbaus.

Der Ausbau der L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen ist eine Maßnahme aus dem aktuellen Bauprogramm. Das Vorhaben konnte wegen der Mittelknappheit bislang nicht umgesetzt werden. Angesichts des sehr schlechten Zustands der Strecke konnte das Projekt aber nicht mehr verschoben werden. Minister Hermann hatte deshalb den Beginn des Ausbaus 2013 freigegeben und erklärt. „Es hat das Land große Anstrengungen gekostet, trotz angespannter Haushaltssituation die erforderlichen Finanzmittel für den Bau des ersten Bauabschnittes im Jahr 2013 bereitzustellen“.

 

Der zweite Bauabschnitt ist im aktuellen Bauprogramm für den Landesstraßenbau eingeplant, eine Aussage zur Finanzierung ist wegen des Bedarfs für andere laufende Maßnahmen frühestens im nächsten Frühjahr möglich.

 

Die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt sind im Gange. Das Regierungspräsidium Stuttgart wird das Vorhaben so vorbereiten, dass unmittelbar nach der Freigabe der Mittel die Arbeiten ausgeschrieben und anschließend mit dem Bau begonnen werden kann.

 

„Wir werden alles daran setzen, dass mit dem zweiten Bauabschnitt nach Möglichkeit im nächsten Jahr fortgefahren und das Projekt zum Abschluss gebracht werden kann, so Minister Hermann“.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte