Straße

Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen rund um Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Straße Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen rund um Stuttgart

Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung in den betroffenen Bereichen Eingriffe in den Straßenraum durch Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag: „Die Deutsche Bahn hat die Sperrungen sehr kurzfristig angekündigt und trägt die Gesamtverantwortung für die Organisation von Ersatzverkehren. Zugleich sorgt das Land dafür, dass der Verkehr auf den Straßen möglichst wenig durch Baustellen eingeschränkt wird. Denn es ist mit einer Zunahme des Autoverkehrs zu rechnen und die zusätzlich eingesetzten Busse sollten möglichst wenig behindert werden.“

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und seine nachgeordneten Straßenbaubehörden haben die Straßenbaubehörden sensibilisiert, keine geplanten Bau- oder Betriebsarbeiten an ausgewählten Abschnitten der Bundesstraßen 10, 14, 29 und 313 vom 21. April bis vorerst zum 29. Juli 2023 durchzuführen. Die Arbeiten sollen weitestgehend in verkehrsärmere Zeiten außerhalb des Berufsverkehrs verlegt werden. Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, VerkehrsInfo BW (Onlineversion oder App der Straßenbauverwaltung) zu nutzen. Dort können weitergehende Informationen über sämtliche Baustellen im Straßennetz sowie die aktuelle Verkehrssituation abgerufen werden.

Weitere Meldungen

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
BBC-Brücke

Neubau der BBC-Brücke in Mannheim