ÖPNV

Minister Hermann unterwegs im Regiobus von Schiltach nach Zimmern

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Aushängeschild für einen attraktiven ÖPNV in der Fläche“

Im Rahmen seiner Sommertour hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am 28. August 2017 vor Ort ein Bild von der Regiobuslinie Schiltach – Rottweil gemacht. „Ich bin über die Akzeptanz der Regiobuslinie sehr erfreut. Seit ihrem Start vor knapp zwei Jahren hat sich diese zu einem Aushängeschild für einen attraktiven und schnelleren ÖPNV im Landkreis Rottweil entwickelt,“ so Minister Hermann. Auf der Fahrt mit dem Bus von Schiltach nach Zimmern fand ein Austausch mit Manfred Hovenjürgen, Geschäftsführer der SBG SüdbadenBus GmbH, und VertreterInnen der Kommunen entlang der Strecke statt. Der Südbadenbus betreibt die Buslinie von Schiltach nach Rottweil seit 2015.

Im Jahr 2016 sind die Fahrgastzahlen auf der Linie Schiltach-Rottweil deutlich angestiegen. Von insgesamt 485.000 in 2015 auf 568.000 in 2016. An den Wochenenden haben sich dank des Ausbaus des Angebotes die Fahrgastzahlen sogar verdoppelt. Minister Hermann erklärte: „Das bessere Fahrtenangebot zahlt sich aus. Die Bevölkerung ist flexibler in ihrer Mobilität, gerade die Spätfahrten am Abend und am Wochenende sind wichtig. Ich erwarte deshalb weiter steigende Fahrgastzahlen für die kommenden Jahre. Dies spricht für den Erfolg unserer regionalen Verkehrspolitik.“

Die Busse sind niederflurig, mit Klimatisierung und W-LAN ausgerüstet und verkehren im Stundentakt von frühmorgens bis spätabends, auch am Wochenende. 

Das Land übernimmt für die Buslinie den hälftigen Finanzierungsanteil des entstehenden Betriebskostendefizits im Rahmen des Förderprogramms „Regiobuslinien“. Die Linien schließen Lücken im Schienenverkehr und binden Mittel- und Unterzentren, die über keinen Schienenanschluss verfügen an diesen an. Ziel der Landesregierung ist es, ein flächendeckendes Nahverkehrsangebotes im Stundentakt mit Bahn, Bus und Rufbusverkehren in Baden- Württemberg aufzubauen.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte