Strasse

Minister Hermann zur Zusage des Bundes für den Bau der B-29- Ortsumfahrung Mögglingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Andere wichtige Bundesstraßenprojekte brauchen ebenfalls rasche Zusagen Verkehrsminister Winfried Hermann erwartet angesichts der Zusage des Bundes für den Bau der B-29-Ortsumfahrung Mögglingen im Ostalbkreis Klarheit hinsichtlich weiterer Baufreigaben vom Bund. „Die Bürgerinnen und Bürger in Mögglingen warten schon lange auf eine Entlastung vom Verkehr, der auf der Ost-West-Achse B 29 mitten durch den Ort rollt“, erklärte der Minister am Montag, 28.07.2014 in Stuttgart. In diesem Sinn sei das Signal für Mögglingen aus Berlin zu begrüßen.

Er betonte aber zugleich: „Wir erwarten allerdings, dass der Bund auch für die anderen baureifen Bundesstraßenprojekte in Baden-Württemberg, die in der Priorisierung des Landes noch weiter vorne stehen, ebenfalls rasch Baufreigaben erteilt und dann die notwendigen Mittel planbar zu Verfügung stellt. Beantragt hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baufreigaben insbesondere für die Westtangente Pforzheim, die B 31 bei Friedrichshafen und die B 464 in Holzgerlingen. Minister Hermann mahnte eine transparente und verlässliche Straßenbaupolitik an.

Hintergrund: B 29, Ortsumgehung Mögglingen

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Die Maßnahme umfasst den vierstreifigen Neubau der Ortsumgehung Mögglingen im
Zuge der B 29 im Ostalbkreis. Der ebenfalls in die Priorisierung einbezogene Ausbau
zwischen Essingen und Aalen schließt unmittelbar am östlichen Bauende der Maßnahme an.

Projektdaten

  • Länge der Ortsumgehung: 6,9 km
  • Gesamtkosten des Projekts, die noch zu realisieren sind: 66,85 Mio. Euro
  • Planfeststellungsbeschluss vom September 1999; Bestandskraft 02/2001; verlängert am 23.01.2006 
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke im Jahr 2010: DTV2010 19.767 Kfz/24h

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte