Schiene

Minister stellt klar: Land arbeitet zielstrebig am Ausbau der Hochrheinbahn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Planungsmittel sind im Haushalt eingestellt

Die Landesregierung arbeitet nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL zielstrebig am Ausbau der Hochrheinbahn. „Die Schienenstrecke von Basel über Waldshut und Schaffhausen nach Singen ist eine wichtige Bahnverbindung von großer überregionaler Bedeutung in Richtung Ulm und München. Deshalb haben wir den Ausbau auch für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet. Bedauerlicherweise hat der Bund die Strecke nicht in den BVWP aufgenommen, obwohl er auch für diesen Bundesschienenweg verantwortlich ist.“

Als Alternative komme nun eine Finanzierung über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in Betracht. Der Antrag dafür könne allerdings erst gestellt werden, wenn die Planung weiter fortgeschritten ist und eine standardisierte Bewertung dazu vorliegt. Die Leistungsphasen 3 und 4 sollen mit Geld aus dem sogenannten Interreg-Programm der EU gefördert werden. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange. 

Das Land hat seine Hausaufgaben gemacht. Die Planungsmittel sind im Haushalt eingestellt. Insofern geht die Kritik ins Leere, wonach das Land angeblich auf der Bremse steht. Das Gegenteil ist richtig. Minister Hermann betonte: „Seit Jahren führt die Landesregierung intensive Gespräche mit den betroffenen Kommunen und Kreisen sowie mit der benachbarten Schweiz, die ebenfalls ein starkes Interesse am Ausbau der Hochrheinbahn hat.“

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag