Schiene

Minister stellt klar: Land arbeitet zielstrebig am Ausbau der Hochrheinbahn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Planungsmittel sind im Haushalt eingestellt

Die Landesregierung arbeitet nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL zielstrebig am Ausbau der Hochrheinbahn. „Die Schienenstrecke von Basel über Waldshut und Schaffhausen nach Singen ist eine wichtige Bahnverbindung von großer überregionaler Bedeutung in Richtung Ulm und München. Deshalb haben wir den Ausbau auch für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet. Bedauerlicherweise hat der Bund die Strecke nicht in den BVWP aufgenommen, obwohl er auch für diesen Bundesschienenweg verantwortlich ist.“

Als Alternative komme nun eine Finanzierung über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in Betracht. Der Antrag dafür könne allerdings erst gestellt werden, wenn die Planung weiter fortgeschritten ist und eine standardisierte Bewertung dazu vorliegt. Die Leistungsphasen 3 und 4 sollen mit Geld aus dem sogenannten Interreg-Programm der EU gefördert werden. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange. 

Das Land hat seine Hausaufgaben gemacht. Die Planungsmittel sind im Haushalt eingestellt. Insofern geht die Kritik ins Leere, wonach das Land angeblich auf der Bremse steht. Das Gegenteil ist richtig. Minister Hermann betonte: „Seit Jahren führt die Landesregierung intensive Gespräche mit den betroffenen Kommunen und Kreisen sowie mit der benachbarten Schweiz, die ebenfalls ein starkes Interesse am Ausbau der Hochrheinbahn hat.“

Weitere Meldungen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf