Lärmschutz und Verkehrssicherheit

Mit Tempo 30 für Lärmschutz und Verkehrssicherheit

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Lärmschutzbeauftragte Splett informiert über neue Karten zu innerörtlichen Tempolimits auf Bundes- und Landesstraßen

Auf Bundes- und Landesstraßen gilt in der Regel innerorts Tempo 50 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit. An vielen Orten im Land besteht bei Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch nach einer Geschwindigkeitsreduzierung. Die bundesgesetzliche Straßenverkehrs-Ordnung setzt für die Anordnung von Tempo 30 km/h allerdings hohe Hürden. Entsprechend der Zielsetzung der Koalitionsvereinbarung nutzt die Landesregierung die bestehenden Handlungsmöglichkeiten, um mittels innerörtlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen den Lärmschutz und die Verkehrssicherheit voranzubringen. 

Das Land hat bereits im vergangenen Jahr Karten erstellt, die für sämtliche Bundes- und Landesstraßen darstellen, in welchen Ortsdurchfahrten aus welchen Gründen Tempolimits angeordnet sind. Diese Karten wurden nun aktualisiert. „Gegenüber dem Vorjahr sind wieder einige neue verkehrsrechtliche Anordnungen in Ortsdurchfahrten dazu gekommen. Dies dient der Lebensqualität in den betroffenen Kommunen und der Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner“, betonte Gisela Splett, Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung.

Weitere Informationen: Erhalten Sie durch die Karte der Landesstraßen mit Tempolimits und der Bundesstraßen mit Tempolimits (beide Karten aktualisiert, Stand: Juni 2015). Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist jeweils durch das entsprechende Verkehrszeichen erkennbar. Der zugehörige farbige Textkasten erläutert die Örtlichkeit und den Grund für die Tempobeschränkung. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte