RAD

Neckartalradweg: Lücke bei Kirchentellinsfurt geschlossen

Peter und Lochner, Beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH

Eine filigrane Brücke und eine barrierefreie Trasse verbessern einen der attraktivsten Fernradwege des Landes

Der neue Abschnitt des Neckartalradwegs bei Kirchentellinsfurt wurde heute (30. Mai) nach nur acht Monaten Bauzeit durch Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB, Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Landrat Joachim Walter und Bürgermeister Bernd Haug (Gemeinde Kirchtentellinsfurt) freigegeben. Der Radweg verläuft künftig entlang des Neckars und schließt eine wichtige Lücke im Neckartalradweg.

Die Baukosten von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro trägt größtenteils der Bund. Die Gemeinde Kirchentellinsfurt beteiligt sich mit 11.500 Euro, der Landkreis Tübingen investiert 90.000 Euro in das Projekt.

Geplant und überwacht wurde die Baumaßnahme vom Straßenbauamt des Landkreises im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen.

„Ich freue mich sehr, dass wir pünktlich zum Start in den Sommer diesen wichtigen Abschnitt auf dem Neckartalradweg eröffnen können. Die rund 1,2 Millionen Euro des Bundes sind eine gute Investition in die Verkehrsinfrastruktur und die Verkehrssicherheit von Radfahrern. Davon profitiert letztlich auch der Tourismus und damit die Attraktivität unserer Region“, so Staatsministerin Annette Widmann-Mauz.

„Mit dem jetzt frei gegebenen Radweg bei Kirchentellinsfurt und dem aktuell im Bau befindlichen Radwegstück zwischen Sulzau und Börstingen schließen wir in diesem Jahr wichtige Radweglücken des Neckartalradwegs“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Das ist ein weiterer Beitrag dafür, dass man sich in der Freizeit oder zur Arbeit sicher über längere Strecken mit dem Fahrrad fortbewegen kann. Das Land fördert mit dem RadNETZ den Alltags- und Freizeitverkehr in Baden-Württemberg.“

„Die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Neckartalradweg erfährt durch den künftigen Wegfall der gefährlichen Querung in Kirchentellinsfurt eine deutliche Verbesserung. Es gibt dort nun einen durchgängigen Radweg. Die Bundesmittel sind hier gut angelegt“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

„Der Landkreis Tübingen hat für diese wichtige Maßnahme sehr gerne die Planung und Bauleitung übernommen, den Grunderwerb durchgeführt und die Abstimmung mit allen Beteiligten koordiniert“, so Landrat Joachim Walter.

Es sei der guten Zusammenarbeit aller Partner zu verdanken, dass man diesen wichtigen Lückenschluss nun vollenden könne. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Attraktivität der Radwegeinfrastruktur im Landkreis Tübingen“.

Die Arbeiten zum Bau des neuen Radwegabschnitts haben Ende September 2019 begonnen. Dank des milden Winters ist es gelungen, die Arbeiten rund zwei Monate früher abzuschließen, als es ursprünglich geplant war.

Auf etwas mehr als 600 Metern Länge und mit einer asphaltierten Breite von drei Metern wurde zwischen der Echaz-Schreinerei und der Triebstraße der Radweg neu gebaut. Über die Echaz führt eine filigran in die Landschaft eingepasste Brücke. Der gesamte Abschnitt wurde barrierefrei geplant und realisiert, sodass auch mobilitätseingeschränkte Menschen den Weg nutzen können. Darüber hinaus ist der Abschnitt zwischen Echaz und Triebstraße im Zuge des Radwegebaus als Hochwasserdamm zum Schutz des angrenzenden Gewerbegebiets ausgebildet. Ein positiver Nebeneffekt hierbei: Der Radweg kommt zwischen Triebstraße und Echaz-Brücke ohne zusätzliche Steigungen aus.

Die Eingriffe in Natur und Landschaft werden umfangreich ausgeglichen. So wird beispielsweise im Bereich der Echaz-Mündung ein Auwald mit Erlen, Eschen und Weiden entwickelt. Auch der neue Neckar-Seitenarm am gegenüberliegenden Neckarufer ist anteilig eine Ausgleichsmaßnahme für den neuen Radweg.

Hintergrundinformation

Das Regierungspräsidium Tübingen hat bereits 2011 eine erste Machbarkeitsstudie erstellen lassen, um mögliche Radwegführungen abseits der stark befahrenen Landes- und Kreisstraße zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchentellinsfurt wurde nun eine wesentlich sicherere und komfortablere Radwegführung umgesetzt.

Der Abschnitt bei Kirchentellinsfurt ist Teil des 363 Kilometer langen Neckartalradwegs von Villingen-Schwennigen bis Mannheim. Er ist einer von insgesamt vier Landesfernradwegen mit der Auszeichnung „Vier-Sterne-Qualitätsradroute“ nach den Standards des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs und damit in den TOP 5 der besten Landesfernradwege. Lediglich der Radfernweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ wurde mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Weitere Meldungen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein