Strasse

Neuartige Reisezeitanzeigen in Baustellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Reisezeiten für die Fahrt durch eine Baustelle auf einer Anzeigetafel (Foto: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)

Für die Großbaustelle auf der A 5 zwischen Rastatt und Ettlingen sind ab sofort Reisezeiten für die Fahrt durch die Baustelle verfügbar. In jede Fahrtrichtung zeigen zwei große LED-Anzeigen zu Beginn und in der Mitte der Baustelle die für das Durchfahren der Baustelle erforderliche Zeit an. 

Digital@bw: Baden-Württemberg geht einen weiteren wichtigen Schritt bei den Verkehrsinformationen

Mit Hilfe der eingesetzten Bluetooth-Technologie werden exakte Reisezeiten ermittelt, die zur Information der Verkehrsteilnehmer dienen. Der pilothafte Test der Anzeigen dient den Vorbereitungen auf einen umfangreicheren Einsatz im kommenden Jahr, bei dem die Reisezeiten für die Baustelle in der Gegenrichtung dann zusätzlich über die VerkehrsApp BW abgerufen werden können. Sie dienen den Verkehrsteilnehmern bei der Planung vor Antritt einer Reise.

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg fördert die Reisezeitanzeigen in Baustellen im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw. Sie stellen einen Mehrgewinn an Verkehrsinformation dar und sollen helfen, die Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer für Baustellen zu steigern.

Derzeit werden durch das Regierungspräsidium Karlsruhe auf dem Streckenabschnitt zwischen Rastatt und Ettlingen auf einer Länge von rund 10 Kilometern die komplette Fahrbahn erneuert und insgesamt 11 Brückenbauwerke und Unterführungen instandgesetzt.

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt