Verkehrssicherheit

Durch neuen Geh- und Radweg an der L 320 wird die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am Montag, 9. November 2015, beginnt das Regierungspräsidium Tübingen mit dem Bau eines Geh- und Radwegs entlang der L 320 zwischen Göttlishofen und Christazhofen (Gemeinde Argenbühl). „Mit dem neuen Geh- und Radweg werden die örtlichen Verkehrsverhältnisse verbessert und die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer deutlich erhöht“, so Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur. Die Maßnahme gehört zum Radwegeprogramm des Landes und ist in der Radwegenetzkonzeption des Landkreises Ravensburg mit hoher Dringlichkeit eingestuft.

Der rund 1,7 km lange und in der Regel 2,5 m breite Geh- und Radweg schafft eine durchgängige Verbindung der beiden Teilorte Göttlishofen und Christazhofen für Fußgänger und Radfahrer. Von Göttlishofen kommend verläuft er bis zur Einmündung der K 8012 südlich der L 320 und quert dort auf die nördliche Seite. In diesem Bereich wird die L 320 auf einer Länge von rund 200 m verbreitert, damit eine Querungshilfe zum sicheren Queren der Fahrbahn hergestellt werden kann.

Während der Bauarbeiten bleibt der Verkehr auf der L 320 aufrechterhalten. Allerdings wird die Fahrbahn eingeengt und im direkten Arbeitsbereich während der üblichen Arbeitszeiten halbseitig gesperrt. In dieser Zeit wird der Verkehr deshalb durch Ampelschaltung geregelt. Während der Wintermonate werden die Arbeiten unterbrochen. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen soll der Geh- und Radweg bis Mai 2016 fertiggestellt werden.

Die Baukosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 650.000 € und werden vom Land getragen.

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, da Behinderungen und Erschwernisse während der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Informationen können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden - Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte