ÖPNV

Neuer Geschäftsführer von Go-Ahead stellt sich dem Verkehrsministerium vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtfotos von Charles Hodgson, Geschäftsführer Go-Ahead, und Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor Verkehrsministerium

Das private Eisenbahnunternehmen Go-Ahead gab am 8. Juni einen Wechsel der Geschäftsführung bekannt. Stefan Krispin legt seinen Geschäftsführungsposten aller drei Gesellschaften in Deutschland nieder, Charles Hodgson und Elodie Brian übernehmen gemeinsam die Unternehmensführung.

Dr. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, begrüßte nun den neuen Geschäftsführer Charles Hodgson. In einem einstündigen telefonischen Austausch resümierte er die Erfahrungen mit Go-Ahead: „Wir hoffen, dass mit der jetzt erfolgten veränderten Organisationsstruktur die richtigen Weichen für die Zukunft von Go-Ahead gestellt wurden.“ Zur Betriebsqualität von Go-Ahead der vergangenen zehn Wochen meinte er: „Die Entwicklung der Pünktlichkeit und der geringen Zugausfallquoten stimmt uns positiv. Wir sind uns mit Go-Ahead darin einig, dass die Fahrgäste zu Recht auch mit der Rückkehr zum Regelfahrplan vom 14. Juni an weiterhin Zuverlässigkeit und Kontinuität erwarten.“

Charles Hodgson freut sich über den konstruktiven Austausch und erklärt: „Es liegt nun ein Jahr operativen Betriebs in Baden-Württemberg hinter uns. Diese Anlaufphase als neuer Akteur im deutschen Schienenpersonennahverkehr war für alle sehr turbulent. Unsere Stärke ist unser unermüdlich hochmotiviertes Team, für dessen Engagement wir sehr dankbar sind. Wir sind zuversichtlich, gemeinsam auch die vor uns liegenden Herausforderungen gut zu meistern.“

Charles Hodgson ist seit acht Jahren für die strategische Entwicklung der Schiene innerhalb der internationalen Gruppe sowie als zweiter Geschäftsführer für die Go-Ahead in Deutschland verantwortlich. Elodie Brian ist Chief Financial Officer der Go-Ahead Group und ein neues Gesicht in Deutschland. Das operative Geschäft der Go-Ahead Baden-Württemberg wird weiterhin von deren Geschäftsleitern verantwortet. Die Führung der Go-Ahead Baden-Württemberg obliegt seit 1. Januar 2020 der Doppelspitze Max Kaiser, Kaufmännischer Geschäftsleiter, und Gordon Lemke, Technischer Geschäftsleiter.

Pressekontakt Go-Ahead

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft