Verkehr

Nordumfahrung Darmsheim ist längst überfällige Ortsumgehung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Notwendigkeit einer Darmsheimer Ortsumfahrung steht auch für die grün-rote Landesregierung nicht in Frage – wir wollen dieses Projekt“, bekräftigte Verkehrsminister Winfried Hermann am heutigen Freitag (21.10.2011) in Stuttgart. Klar sei aber auch, dass im Falle von Kürzungen bei den Straßenbaumittel einzelne Projekte im Land zeitlich gestreckt oder geschoben werden müssen.

Das Bauvorhaben Darmsheim ist im Impulsprogramm Baden-Württemberg enthalten, mit dessen Hilfe insgesamt vier baden-württembergische Großprojekte verwirklicht werden sollen: Ortsumfahrung Darmsheim, Schriesheim, Bermattingen und Westtangente Karlsruhe. Nach aktuellem Stand liegt der Gesamtvolumen für diese Projekte bei 142 Millionen Euro. Welche Mittel dem Verkehrsministerium im nächsten Jahr zur Verfügung stehen, wird sich erst nach Verabschiedung des Haushaltes im Frühjahr 2012 zeigen. „Es reicht leider nicht aus, ein Projekt zu wollen – man muss es auch finanzieren können“, so Hermann, „Leider hat die alte Landesregierung dieses Projekt nicht ausfinanziert.“ In welchem Umfang dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in den kommenden Jahren Mittel für den Straßenbau zur Verfügung stehen werden, hängt von laufenden Haushaltsberatungen ab.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft