Personal

Amtschef Hartmut Bäumer tritt in den Ruhestand

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der scheidende Amtschef Hartmut Bäumer (Mitte) mit Minister Winfried Hermann (links) und SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel.
Der neue Amtschef Prof. Uwe Lahl (rechts) bei der Verabschiedung seines Vorgängers.

Empfang zum Abschied von Amtschef Hartmut Bäumer. Prof. Dr. Uwe Lahl wird neuer Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Zahlreiche Vertreter aus Politik und Landesverwaltung verabschiedeten Hartmut Bäumer in den Ruhestand. Bäumer hatte als MD seit 2011 die Verwaltung des MVI geleitet.

Zuvor war der gelernte Jurist u.a. als Politikberater tätig, u.a. als Mitglied der Enquête-Kommission des Berliner Abgeordnetenhauses "Eine

Zukunft für Berlin" und von 2009 bis 2011 Mitglied der Facharbeitsgruppe

„Kommunaler Finanzausgleich“ in Hessen. In Hessen hatte der gebürtige Westfale als Regierungspräsident von Gießen Verwaltungserfahrung gesammelt. Auf der politischen Bühne war er als Abgeordneter des Bayrischen Landtags tätig.

Prof. Dr. Lahl folgt ihm zum 1. April 2014 im Amt nach. Von 2001 bis 2009 war Prof. Dr. Lahl Ministerialdirektor im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dort Leiter der Abteilung Immissionsschutz, Gesundheit und Verkehr. Seit November 2009 ist er Geschäftsführer der BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH, einer Beratungsgesellschaft für die ökologische Bewertung von Umwelttechnik. Seit 2008 ist er außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Darmstadt.

Prof. Dr. Lahl hat 1978 das Studium der Germanistik, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften sowie der Chemie (Lehramt, Sekundarstufe II) an der Universität Bremen erfolgreich abgeschlossen. Anschließend war er bis 1982 als wissenschaftlicher Angestellter in Forschung und Lehre an der Universität Bremen – Fachbereich Chemie tätig. Die Promotion folgte im Fachbereich Chemie an der Universität Bremen. Von 1982 bis 1983 war er Leiter eines Forschungsvorhabens des Umweltbundesamts an der Universität Bremen und von 1983 bis 1985 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsfraktion DIE GRÜNEN.

1986 wurde er zum Beigeordneten der Stadt Bielefeld gewählt (zuständig für Landschaftsplanung, Lärmschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft). Von 1992 bis 1994 war Prof. Dr. Lahl Staatsrat (Amtschef) beim Senator für Umweltschutz, Stadtentwicklung in Bremen. Nach seiner Versetzung in den einstweiligen Ruhestand war er 1995 bis 2001 Geschäftsführer der BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte