Schiene

Prüfungsverfahren möglicher Bahnhalte zwischen Offenburg und Basel läuft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

MD Lahl: „Offen für Gespräche mit allen betroffenen Kommunen“

Auf eine vertiefe Prüfung möglicher Bahnhalte in Südbaden auf der Strecke zwischen Offenburg und Basel („Netz 4“) haben sich vergangene Woche das Land, der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) sowie Landkreise und Kommunen geeinigt. „Nach Vorlage des Prüfungsergebnisses sind wir offen für Gespräche mit allen Beteiligten“, betonte Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Bisher hatten sich vor allem die Orte südlich von Freiburg zu Wort gemeldet, wo ursprünglich keine Halte vorgesehen waren. Bei den nächsten Gesprächen werden alle Beteiligten, also auch aus dem Ortenaukreis und dem Kreis Emmendingen, einbezogen. 

Um für attraktive, schnelle Verbindungen über längere Strecken sorgen, ist auf der Nord-Süd-Schiene im Rheintal – neben Regional- bzw. S-Bahnen, die an allen Stationen halten – zusätzlich auch ein schneller, stündlicher Regionalexpress geplant. Dieser soll nachfragestarke Halte der Strecke anfahren. Dabei soll sichergestellt werden, dass aus Gründen der überregionalen Vernetzung alle wichtigen Anschlüsse erreicht werden (z.B. in Offenburg, Freiburg, Weil am Rhein in Richtung Lörrach und in Basel in Richtung Hochrhein). 

Die Konzeption sieht bislang vor, dass der schnelle Regionalexpress die Orte Orschweier und Ringsheim abwechselnd bedient. „Das Prüfungsverfahren läuft. Nach Vorlage der Ergebnisse werden Gespräche geführt und dann erst Entscheidungen getroffen“, so Dr. Lahl. Er zeigt Verständnis für jede Kommune, die sich einen Halt des Regionalexpresses wünscht, „allerdings ist die Fahrzeit des überregionalen RE zwischen Offenburg und Basel limitiert. Unser Ministerium und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) lassen deshalb unter Einbindung des ZRF, der Landkreise und der Kommunen rund um Freiburg ein Konzept auf Fahrbarkeit durch den Infrastrukturbetreiber DB Netz AG prüfen. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Fahrgastpotenzials und des weiteren Zugangebots neben dem Regionalexpress an den einzelnen Stationen soll es möglichst viele RE-Halte zulassen.“ Sollte am Ende keine Einigung über die Halte bei der schnellen Regionalexpress-Verbindung geben, könnte auch die generelle Rückkehr zu den langsamen Zugverbindungen mit mehreren Halten als Lösung im Raum stehen. Denn auf der hochbelasteten Rheintalstrecke, auf der sich bereits Personenfern- und Güterverkehr Konkurrenz machen, ist eine ambitionierte SPNV-Planung sehr anspruchsvoll, da bis zum Ausbau von derzeit zwei auf künftig vier Gleise kaum Trassenkapazitäten für den Regionalverkehr zur Verfügung stehen. 

Die Ausschreibung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Südbaden zwischen Offenburg und Basel soll im sogenannten Netz 4 („Rheintal“) im zweiten Halbjahr 2015 starten. Das Land plant die Inbetriebnahme des neuen SPNV-Angebotes im Netz 4 „Rheintal“ mit Neufahrzeugen für Dezember 2019. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte