Schiene

Pünktlichkeit auf der Filstalbahn soll besser werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Regionalzüge fahren morgens etwas früher. Deutliche Verbesserung zum Fahrplanwechsel im Dezember geplant

Die Pünktlichkeit der Regionalzüge auf der Filstalbahn soll schrittweise verbessert werden. Bereits vom 2. Mai 2017 an werden die ersten vier Züge eines Tages in Richtung Stuttgart einige Minuten früher gelegt, um eine pünktliche Ankunft in Stuttgart sicherzustellen und um pünktlich wieder von Stuttgart in Richtung Ulm auszufahren, teilte das Verkehrsministerium am 27. März 2017 in Stuttgart mit. In Richtung Ulm werden die ersten beiden Züge von Geislingen nach Ulm früher gelegt. Die genauen Fahrplantabellen werden in den nächsten Wochen von der DB veröffentlicht. Größere Verbesserungen sind zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 vorgesehen.

Die Filstalbahn gehört zu den Bahnstrecken in Baden-Württemberg mit den am meisten verspäteten Zügen und häufigsten Zugausfällen. Der Handlungsbedarf ist dementsprechend hoch, durch Veränderungen vorzunehmen zu einem insgesamt stabileren und pünktlicheren Betrieb zu kommen.

Zunächst jedoch müssen sich die Bahnnutzer über 2 Wochen hinweg auf Schienenersatzverkehr bis 9. April 2017 einstellen, da zwischen Plochingen und Göppingen auf den Gleisanlagen gebaut wird. Die Zwischenhalte können bis auf wenige Ausnahmen nicht mit dem Zug bedient werden. Die Reisezeit verlängert sich dadurch für einige Relationen erheblich. Detaillierte Information zum Ersatzverkehr sind unter bauarbeiten.bahn.de abrufbar.

Die Anpassungen in den Morgenstunden alleine werden nicht ausreichen, pünktliche Zugfahrten den ganzen Tag über sicherzustellen. Auf der durch Fernverkehr, Güterzüge und Regionalbahnen sehr stark ausgelasteten Strecke kommt es häufig zu Verspätungen. Deshalb plant DB Regio die Zugumläufe und den Personaleinsatz neu. Insbesondere wird vorbereitet, die Regionalbahnen (RB) von Ulm nach Stuttgart und zurück nicht mehr innerhalb weniger Minuten in Stuttgart wenden zu lassen. Stattdessen soll für die Rückfahrt ein anderer Zug schon bereitstehen, damit die Verspätung eines ankommenden Zuges nicht dazu führt, dass der Zug in die Gegenrichtung zwangsläufig schon verspätet losfährt. Sämtliche Anpassungsmaßnahmen sollen bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 umgesetzt werden.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte