Staatssekretärin Splett eröffnet neuen Radweg im Zuge der L 1208, Lückenschluss zwischen Tübingen-Bebenhausen und Tübingen-Lustnau
Die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett MdL, hat am Montag, 4. April 2016, den Radweg zwischen Tübingen-Bebenhausen und der „Kälberstelle“ für den Verkehr freigegeben. „Mit dem Ausbau des Begleitweges entlang der L 1208 zu einem Radweg ist nun eine sichere durchgehende Verbindung zu dem bereits vorhandenen Radweg zwischen Tübingen-Bebenhausen und dem Ortsteil Tübingen-Lustnau geschaffen worden. Wir haben damit eine wichtige Verbindung realisiert, die Radfahren in der Region wieder ein Stück attraktiver macht“, so Splett.
Der jetzt fertiggestellte Radwegabschnitt schließt eine Lücke im bestehenden Radwe-genetz. Mit ihm wird sowohl der bereits vorhandene Radabschnitt von Dettenhausen kommend als auch der parallel zur B 464 geführte Weg aus Richtung Holzgerlingen komplettiert. „Es ist unser erklärtes Ziel, den Radverkehr im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrspolitik aufzuwerten und die Sicherheit für die Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen. Hierzu ist ein Ausbau des Radwegenetzes und die Schließung vorhandener Lücken notwendig. Der Lückenschluss an der L 1208 ist hierfür ein gutes Beispiel“, so die Staatssekretärin.
Hintergrundinformationen:
Der Radwegabschnitt mit einer Gesamtlänge von circa 4,2 km verläuft auf der Westsei-te der L 1208. Er beginnt nördlich von Bebenhausen auf Höhe des Waldparkplatzes und endet mit der Anbindung an den neuen Kreisverkehr bei der „Kälberstelle“. Die Breite des Radweges beträgt nahezu durchgehend 2,50 Meter. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen circa 1,9 Millionen Euro. Hiervon entfallen 1,4 Millionen Euro auf den Radweg und 0,5 Millionen Euro auf die begleitenden Erhaltungsmaßnahmen. Kostenträger ist das Land Baden-Württemberg.
Mit der Baumaßnahme wurden auch Entwässerungsanlagen sowie weitere Kunstbau-werke der Landesstraße saniert.