Schiene

Raum Geislingen wird durch Bahnhalt Merklingen nicht geschwächt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Hermann betonte, dass sowohl die der Schienenverkehr in Geislingen als auch in Merklingen gestärkt werden soll. Eine Konkurrenz der Stationen sieht der Minister nicht.  

Verwundert zeigte sich heute Verkehrsminister Winfried Hermann über die Diskussion zur Konkurrenzsituation der Zughalte Merklingen und Geislingen. Eine Konkurrenz der Zughalte sieht der Minister nicht: „Wir wollen das Verkehrssystem Schiene insge-samt stärken. Die Laichinger Alb ist ja objektiv bislang schlecht erschlossen. Das wol-len wir verbessern. Ich sehe nicht, dass die Nachbarn darunter leiden könnten. Wir sollten keine Neiddebatte führen, denn es gewinnen alle“, so Hermann am 1. Oktober 2015 in Stuttgart. Die Untersuchungen zum Bahnhalt Merklingen hätten gezeigt, dass die Fahrgäste vor allem aus den Räumen kommen, die bislang schlecht durch die Schiene erschlossen sind.

Weiter hebt Minister Hermann hervor: „Wir stärken ja auch den Bahnhalt in Geislingen. Zukünftig wird es ab Geislingen stündliche sehr schnelle Interregio-Express Züge nach Stuttgart geben. Diese Züge gibt es bislang nur zweistündlich.“ Diese Züge fahren in 39 Minuten von Geislingen nach Stuttgart mit Stopps nur in Göppingen, Plochingen und Esslingen. Die Züge ab Merklingen benötigen rund 31 Minuten. „Ich glaube nicht, dass wegen rund 8 Minuten ein Fahrgast von Geislingen nach Merklingen fahren wird, um dort in den Zug zu steigen“, sagte Hermann. Hermann versichert: „Diese zusätzlichen schnellen Züge für Geislingen stehen auch bei einem Bahnhalt in Merklingen nicht zur Disposition.“

Zur Verlängerung auch der langsamen Metropolexpresszüge mit Halt an allen Statio-nen bis Geislingen sagte der Minister: „Wir haben hier mit dem Landkreis ein Verfahren vereinbart, wie wir gemeinsam zum Ziel kommen wollen. Das können wir im November konkret angehen, wenn wir die Ausschreibungsergebnisse der Stuttgarter Netze haben und damit die Kosten konkret beziffern können. Ich bin da sehr optimistisch, dass uns das gelingen wird, und wir eine faire Lösung finden werden.“ 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte